Franziska Smolniks Untersuchung stützt sich auf die südkaukasischen international nicht beziehungsweise nur zum Teil anerkannten De-facto-Staaten, die sich weiterhin im Konflikt mit ihren einstigen Metropolstaaten befinden. Sie zeigt, wie auch sogenannte Gewaltkonflikte niedriger Intensität die Form und Funktion von politischer Herrschaft entscheidend prägen können.