Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Klimadiskurs kontrovers | Gert Krell
Produktbild: Klimadiskurs kontrovers | Gert Krell

Klimadiskurs kontrovers

Zwischen Alarmstimmung und Verharmlosung

(0 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook pdf
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Extreme Wetterereignisse und die globale Fridays for Future-Bewegung haben Klimawandel und Klimaschutz zu einem beherrschenden politischen Thema gemacht. Eine Orientierung im Streit um den naturwissenschaftlichen Sachstand und die politischen und praktischen Perspektiven zur Einhegung des Klimawandels bietet dieser Band.
Gert Krell analysiert und differenziert verschiedene Argumente, Deutungen und datenbasierte Interpretationen eines breiten Meinungsspektrums. Es werden zentrale pessimistische und verhalten optimistische Argumentationen gegenübergestellt sowie Meinungen unterschiedlicher politscher Denkweisen betrachtet. Abschließend gibt der Autor eine Gesamteinschätzung zur Rolle Deutschlands beim Klimaschutz und den klimapolitisch erforderlichen Maßnahmen - auch mit Blick auf die Corona-Krise.

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung
1. Einleitung
2. Der Klimadiskurs: Ein systematischer Überblick
3. Unseriöse Optimisten: Fragwürdige Kritik am Alarmismus
3. 1 Neigt die Klimaforschung zu Übertreibungen?
3. 2 Sind nur Klimaschützer Lobbyisten?
3. 3 Nehmen Waldbrände ab und werden Hitzesommer klimapolitisch inszeniert?
4. Die seriöse Klimadebatte: Pessimismus und Optimismus beim Klimawandel
4. 1 Der Klimawandel als Teil der Belastungen des Erdsystems
4. 2 Kippelemente und andere Dynamiken im Klimawandel
4. 3 Zwischenbilanz: Klimawandel zwischen Realismus und Verleugnung
5. Optimismus und Pessimismus beim Klimaschutz
5. 1 Was ist zu tun, was ist zu lassen?
5. 2 Mögliche ökonomische und soziale Kippelemente zugunsten des Klimaschutzes
5. 2. 1 Finanzierungen
5. 2. 2 Investitionen und neue Technologien
5. 2. 3 Zivilgesellschaft und öffentliche Meinung
5. 3 Hindernisse und Problemzonen
5. 3. 1 Unzulängliche nationale Klimapläne
5. 3. 2 Weiterhin große Abhängigkeit von fossilen Energieträgern
5. 3. 3 Boom-Szenarien für den Straßen- und Luftverkehr
5. 3. 4 Einstellungen und Konsummuster
5. 4 Eine gemischte Bilanz
6. Unterschiedliche Leitperspektiven zum Thema
6. 1 Eine (nicht ganz) neutrale Perspektive
6. 2 Eine linke ökologische Kritik an der industriellen Moderne
6. 3 Ein marktliberaler Blickwinkel
6. 4 Eine grüne Programmatik
7. Deutschland zwischen Klimawandel und Klimaschutz
7. 1 Gesamteinschätzungen
7. 2 Perspektiven für die Agrarpolitik
7. 3 Der Ausstieg aus der Kohle und die Energiewende
7. 4 Die Richtung stimmt, das Tempo nicht; und: Es kommt nicht nur auf Deutschland an
8. Der Klimawandel und die Corona-Krise
9. Schlussbemerkungen
Zusammenfassung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. November 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
136
Dateigröße
1,50 MB
Reihe
Politisches Fachbuch
Autor/Autorin
Gert Krell
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783734410680

Portrait

Gert Krell

Gert Krell ist emeritierter Professor für Internationale Beziehungen im Fach­bereich Gesellschaftswissenschaften

der Goethe-Universität Frankfurt am

Main. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Internationale Friedens- und Sicherheits­problematik und Theorien der internationalen Beziehungen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Klimadiskurs kontrovers" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gert Krell: Klimadiskurs kontrovers bei hugendubel.de