Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gesundheit in der Postmoderne
Produktbild: Gesundheit in der Postmoderne

Gesundheit in der Postmoderne

Transdisziplinäre Perspektiven auf Public Health

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Public Health in der Postmoderne auf dem Weg zu einer transdisziplinären Perspektive auf Gesundheit ohne Grenzen.

In einem neuen postmodernen und transdisziplinären Verständnis von Public Health versteht sich die bisherige Außengrenze der Disziplin als eine, die proliferiert, zum Überschreiten einlädt und ihren Verlauf ständig mit einem neuen Verfallsdatum versieht. Der enge Rahmen, der künstlich um das derzeit sehr bescheidene Fächerspektrum gezogen wird, engt den Blick auf Gesundheit unnötig ein. So behindert er sogar die 1986 von der WHO eingeforderte gesamtgesellschaftlich getragene Sorge um die Gesundheit der Bevölkerung. In einem innovativen Vorhaben versammeln die Beiträger*innen diejenigen Fachdisziplinen, die bislang nicht ausreichend in gesundheitswissenschaftlichen Diskussionen berücksichtigt wurden. Damit öffnen sie den akademischen Diskurs und geben einen Ausblick auf eine Gesundheitswissenschaft ohne Grenzen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Transdisziplinäre Perspektiven auf Public Health. Dateigröße in MByte: 3.
Seitenanzahl
271
Dateigröße
3,16 MB
Reihe
Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft, 1
Herausgegeben von
Marina Böddeker, Thomas Hehlmann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839465844

Pressestimmen

»Der Sammelband ist ein einzigartiges Projekt für die Gesundheitswissenschaften in Deutschland, um herauszufinden, welchen Beitrag akademische Disziplinen leisten können, die traditionell nicht im Kanon der gesundheitswissenschaftlichen Teildisziplinen zu finden sind. Ziel ist es, neue Impulse zur gesamtgesellschaftlichen Sorge um Gesundheit und Wohlergehen zu erhalten. « Alexandra Hildebrandt, https://www. xing. com, 28. 01. 2025

Besprochen in:www. konturen. de, 19. 03. 2025

»Das Buch lädt ein, Gesundheit neu zu denken. « Gesundheit + Gesellschaft, 28/4 (2025)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gesundheit in der Postmoderne" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gesundheit in der Postmoderne bei hugendubel.de