Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Entscheidungsunterstützende Endbenutzersysteme | Günter Müller
Produktbild: Entscheidungsunterstützende Endbenutzersysteme | Günter Müller

Entscheidungsunterstützende Endbenutzersysteme

(0 Bewertungen)15
335 Lesepunkte
eBook pdf
33,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Datenverarbeitung hält Einzug auch in die Büros. Bereits heute kann man beobachten, wie nicht nur Programmierer, sondern auch Personen mit Funktionen, von denen man dies eigentlich nicht vermuten würde, Bildschirmgeräte oder sogar Rechner an ihren Arbeitsplätzen stehen haben und diese auch selbst bedienen. Eine weitere Entwicklungstendenz ist zu bemerken. Gehörte jemand vor wenigen Jahren bereits durch das Erlernen einer Programmiersprache zu den "Computer-Spezialisten", so bleibt diese teure Ausbildung heute vielfach nur noch den tatsächlichen Spezialisten vorbehalten. Für die eigentlichen Verbraucher der von einem Rechner erzeugten Informationen - und dies ist natürlich die große Mehrzahl der Mitarbeiter - ist der Computer ein Werkzeug neben anderen, das ihnen hilft, ihre Aufgaben zu erfüllen. Allerdings wird dieses Hilfsmittel auch nur dann eingesetzt und akzeptiert, wenn der zusatzliche Aufwand in einem ökonomischen Verhältnis zu der Qualität der erzielten Ergebnisse steht. Unter dem Eindruck tendenziell sinkender Preise beim technischen Gerät und steigender Aufwendungen für die Entwicklung" von Anwendungen versucht man einerseits, die Anwender direkt an ihrem Arbeitsplatz mit Rechenkapazität zu versorgen, und andererseits für die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine benutzernahe, leicht zu erlernende und oft selbsterklärende Dialogformen zu finden. Mit diesen Ansprüchen werden viele Systeme auf dem Markt angeboten, aber fast ebenso oft kann man Fehlschläge bei deren Einsatz beobachten. Neben den psychologischen Faktoren sind dabei häufig Mängel in der Vorbereitung festzustellen. So wird z. B.

Inhaltsverzeichnis

Einführung.- 1. Interaktive Systeme Zur Entscheidungsunterstützung (EUS).- 1.1 Anwendungsneutrale Endbenutzersysteme.- 1.2 Organisatorische Umgebung von EUS.- 2. Modellierung Des Anwendungsbereichs.- 2.1 Abstraktionsebenen von EUS.- 2.2 Datenmodellierung.- 2.3 Anwendungsmodellierung.- 3. Schnittstellen Zur Problemformulierung.- 3.1 Ergonomische Erfordernisse.- 3.2 Funktionale Erfordernisse.- 3.3 Sprachkonzepte für Endbenutzerschnittstellen.- 3.4 Funktionen von Benutzerschnittstellen.- 3.5 Beurteilung von Benutzerschnittstellen.- 4. Ein Allgemeines Dialogsystem für EUS.- 4.1 Entwurfskonzepte für Dialogsysteme.- 4.2 Repräsentation der Entwurfskonzepte.- 4.3 Kontrolle und Benutzung von Dialognetzen.- Zusammenfassung.- Anhang: Datenbanksprachen.- Liste der Abkürzungen.- Namens- und Sachverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. April 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
Auflage 1983. Dateigröße in MByte: 13.
Auflage
1983
Seitenanzahl
257
Dateigröße
13,43 MB
Reihe
XLeitfäden der angewandten Informatik
Autor/Autorin
Günter Müller
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322921444

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Entscheidungsunterstützende Endbenutzersysteme" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Günter Müller: Entscheidungsunterstützende Endbenutzersysteme bei hugendubel.de