Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Chemiedidaktik | Hans-Dieter Barke
Produktbild: Chemiedidaktik | Hans-Dieter Barke

Chemiedidaktik

Diagnose und Korrektur von Schülervorstellungen

(0 Bewertungen)15
630 Lesepunkte
eBook pdf
62,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Unterrichtsplaner gingen lange davon aus, dass Schüler kaum eigene Vorstellungen in den Unterricht mitbringen. Fachdidaktische Erhebungen zeigen allerdings, dass Kinder und Jugendliche sehr wohl eigene Ideen zu Natur und Alltag haben. Chemiedidaktiker ermöglichen erfolgreiches Lernen, indem sie diese diagnostizieren. Anhand eigener Tests oder Interviews können sie Fehlvorstellungen ihrer Schüler ermitteln und erforderliche Korrekturen vornehmen.

Inhaltsverzeichnis

Vorstellungen bei Wissenschaftlern vergangener Jahrhunderte. - Alternative Schülervorstellungen und deren Überwindung. - Stoffe und Eigenschaften. - Teilchenkonzept. - Struktur-Eigenschafts-Beziehungen. - Das Chemische Gleichgewicht. - Donator-Akzeptor-Prinzip. - Energie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2006
Sprache
deutsch
Auflage
2006
Seitenanzahl
324
Dateigröße
6,07 MB
Reihe
Springer-Lehrbuch
Autor/Autorin
Hans-Dieter Barke
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783540294603

Pressestimmen


Aus den Rezensionen:





" ein notwendiges und im deutschen Sprachraum längst überfälliges Werk Es ist dem Buch zu wünschen, dass es den Eingang in die Bücherregale von zahlreichen Lehren findet Barkes Fokussierung auf die Ideen der früheren Chemiker wird den Unterrichtspraktiker freuen Positiv fällt das Register mit den Versuchen am Ende des Buches auf, das schnellen Zugriff auf die Anleitungen erlaubt. Zusammenfassend lässt sich also festhalten, dass Barke ein wichtiges und empfehlenswertes Buch vorlegt, das . . . wertvolle Impulse für Lehre und Forschung bieten wird. " (Lars Scheffel, in: CHEMKON, 2007, Vol. 14, Issue 4, S. 200 f.)


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Chemiedidaktik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.