In diesem Lehrbuch werden die für die praktische Produkt- und Arbeitsgestaltung relevanten Erkentnisse der Ergonomie beschrieben und systematisch dargestellt. Dabei werden unter anderem wichtige Erkenntnisse der Physiologie und der Psychologie behandelt. Ausgehend von diesen Grundlagen wird die ergonomisch richtige Gestaltung der Arbeitsumgebung und des Arbeitsplatzes aufgezeigt. Weiterhin werden Regeln und Empfehlungen für eine integrierte ergonomische Produktgestaltung und für die Mensch-Maschine-Schnittstellengestaltung gegeben.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 2 Positionen zu Arbeit und Technik.- 3 Arbeitsphysiologie.- 4 Arbeitspsychologie.- 5 Arbeitsumgebung.- 6 Arbeitsumgebung Beleuchtung.- 7 Arbeitsumgebung Farbe.- 8 Arbeitsumgebung Schall.- 9 Arbeitsumgebung Mechanische Schwingungen.- 10 Arbeitsumgebung Klima.- 11 Arbeitsumgebung Schadstoffe.- 12 Arbeitsumgebung Strahlung.- 13 Arbeitsplatzgestaltung.- 14 Integrierte Produktgestaltung.- 15 Ergonomische Arbeitsmittelgestaltung.- 16 Mensch-Maschine-Schnittstellen.- 17 Software-Ergonomie.- 18 Verhaltensergonomie.- Stichwortverzeichnis.