Dr. -Ing. Dr. phil. Günther Binding, geboren 1936, war 1970-2001 Professor für Kunstgeschichte und Stadterhaltung an der Universität zu Köln. In seinem wichtigsten Forschungsgebiet, der Baugeschichte des Mittelalters, ist die Standardisierung der Fachsprache sein besonderes Anliegen. Die wichtigsten Veröffentlichungen: >Architektonische Formenlehre< (1980, 4. Aufl. 1998), >Kleine Kunstgeschichte des Fachwerkbaus< (1975, 4. Aufl. 1989), >Maßwerk< (1989), >Kleine Kunstgeschichte der mittelalterlichen Ordensbaukunst in Deutschland< (1985, 3. Aufl. 2001), >Baubetrieb im Mittelalter< (1993), >Deutsche Königspfalzen< (1996), >Vorromanische Kirchenbauten< (1996), >Der früh- und hochmittelalterliche Bauherr als sapiens architectus< (2. Aufl. 1998), >Was ist Gotik? < (2000).
Prof. Dr. -Ing. Dr. h. c. Hans Koepf (1916-1994) wurde nach Professuren an der Fachhochschule Stuttgart und der Universität Istanbul zum Leiter des Instituts für Denkmalpflege und Kunstgeschichte an der Technischen Universität Wien berufen (1961-86). Er hat neben zahlreichen anderen Büchern und Aufsätzen das Standardwerk >Baukunst in fünf Jahrtausenden< (11. Aufl. 1997) verfasst. Bei Kröner erschienen ist sein klassisches >Bildwörterbuch der Architektur< (KTA 194, 4. Aufl. 2005).