Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Bilanzsteuerrecht | Heinrich Weber-Grellet
Produktbild: Bilanzsteuerrecht | Heinrich Weber-Grellet

Bilanzsteuerrecht

(0 Bewertungen)15
340 Lesepunkte
eBook pdf
33,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Über 60 Fälle zur Prüfungsvorbereitung
Das Lehrbuch enthält über 60 Kurzfälle, anhand derer die abstrakte Materie des Bilanzsteuerrechts anschaulich erläutert wird, sowie 22 Prüfungsschemata/Übersichten zum Lernen und Wiederholen.

Der Inhalt:
Grundlagen
Bilanz
Buchführung
Bewertung der Bilanzpositionen
Bilanzberichtigung und -änderung
Gewinnermittlung bei Personengesellschaften
Einnahmenüberschussrechnung - Exkurs
Der aktuelle Fall
Früher Alpmann/Schmidt - jetzt bei Boorberg
Bis zur 20. Auflage erschien das Werk im Verlag Alpmann Schmidt.

Grundlagen im Bilanzsteuerrecht
Zentrale Grundbegriffe des Bilanzsteuerrechts sind die Handelsbilanz, die Steuerbilanz und der Maßgeblichkeitsgrundsatz. Grundpfeiler des Bilanzsteuerrechts ist das imparitätische Realisationsprinzip. In der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs sind vier Entwicklungslinien deutlich erkennbar:

Beachtung der Eigenwertungen des Bilanzsteuerrechts,
Notwendigkeit einer teleologischen Auslegung,
Prinzip der objektiven Richtigkeit,
Beeinflussung der traditionellen Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) durch den Bilanzrichtlinien-Grundsatz des »true and fair view« und das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts.
Umfassende Darstellung
Das gegenwärtige Bilanzsteuerrecht leidet unter der Unbestimmtheit des Maßgeblichkeitsgrundsatzes und der fehlenden steuerrechtlichen Normierung von Grundsätzen und Grunddefinitionen (z. B. Realisation, Wirtschaftsgut, Verbindlichkeit, Rückstellung); eine systematische Konzeption lässt sich nur mittelbar aus einzelnen Sonderregelungen (z. B. in §§ 5 Abs. 2 a, 4 a, 4 b EStG) erkennen. Andererseits zeigen gerade die Entscheidungen des Großen Senats des BFH, dass das Bilanzsteuerrecht zunehmend als eigenständige Steuerrechtsmaterie begriffen wird. Vor diesem Hintergrund bereitet der Autor die Materie verständlich auf.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Auflage
vollständig überarbeitete Auflage, 2025
Seitenanzahl
346
Dateigröße
6,53 MB
Reihe
Reihe Studienprogramm Steuern
Autor/Autorin
Heinrich Weber-Grellet
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783415076259

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bilanzsteuerrecht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.