Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Narzisstische Krisen | Heinz Henseler
Produktbild: Narzisstische Krisen | Heinz Henseler

Narzisstische Krisen

Zur Psychodynamik des Selbstmords

(0 Bewertungen)15
205 Lesepunkte
eBook pdf
20,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit einem in seiner Bedeutung unterschätzten Aspekt innerhalb der Selbstmordforschung, dem des gefährdeten Selbstwertgefühls von Suizidanten. Aufbauend auf die neuere psychoanalytische Narzißmustheorie wird der Selbstmord als Krise des Selbstwertgefühls begriffen: Zunächst unverständlichen psychodynamischen Vorgängen kann eine Labilisierung des narzißtischen Regulationssystems vorausgehen, die Suizidhandlung selbst erscheint als krisenhafter Versuch, das gefährdete Selbstwertgefühl zu retten. Ohne die Aggressionsproblematik zu bagatellisieren, wird die klinische Relevanz der sorgsam entwickelten Modellvorstellungen an 50 Patienten, die einen Selbstmordversuch unternommen hatten, geprüft und belegt. Aus der Untersuchung ergeben sich vielfältige Konsequenzen für den Umgang mit Selbstmordgefährdeten, die Beurteilung der Suizidgefahr, die Psychotherapie narzißtisch gestörter Patienten und die Psychohygiene des Selbstwertgefühls.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.- Vorwort zur 2. Auflage.- Vorwort zur 4. Auflage.- I. Methodische Vorbemerkungen.- 1. Fragestellungen.- 2. Das Problem der adäquaten Methode.- 3. Die hermeneutische Methode.- 4. Die Verbindung von hermeneutischer und objektivierender Methode.- 5. Die Interpretation überindividueller Phänomen.- II. Bestandsaufnahme.- 1. Allgemeine Korrelationen.- 2. Physikalisch-biologische Korrelationen.- 3. Soziologische Korrelationen.- 4. Psychologische und psychopathologische Korrelationen.- 5. Überblick.- 6. Entwurf eines idealtypischen Bildes.- III. Selbstmord und Selbstwertproblematik.- 1. Theorien zur suizidalen Psychodynamik.- 2. Die suizidale Psychodynamik aus der Sicht der psychoanalytischen Narzißmustheorie.- IV. Prüfung der Theorie an 50 Kasuistiken.- 1. Fragestellung.- 2. Krankengut und Untersuchungsmethodik.- 3. Das Problem der Materialreduktion.- 4. Falldarstellungen.- 5. Diskussion.- V. Zusammenfassung.- Rückblick nach 25 Jahren.- 1. Fragebogen an den Patienten.- 2. Schema für die Abfassung eines Fallberichts.- 3. Schema für die Auswertung von Fallberichten.- Über den Verfasser.- Bibliographie.- Personenregister und Sachregister.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
4., aktualis. Aufl. 2000
Seitenanzahl
208
Dateigröße
25,21 MB
Reihe
wv studium, 58
Autor/Autorin
Heinz Henseler
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322808332

Entdecken Sie mehr

Portrait

Heinz Henseler

Dr. Heinz Henseler ist Professor für Psychoanalyse an der Universität Tübingen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Narzisstische Krisen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Heinz Henseler: Narzisstische Krisen bei hugendubel.de