Aus Papier sind viele Produkte, die Kultur, Alltag und das politische Ambiente des modernen Menschen prägen. Nach über 15 Jahren Forschung zum Thema stellt Heinz Schmidt-Bachem in seinem Werk die historische Entwicklung der industriellen Papierverarbeitung vom 19. Jahrhundert, über die NS-Zeit bis in die Nachkriegszeit von Bundesrepublik und DDR dar. An den historischen, einführenden Teil schließt sich ein lexikalischer Teil an, in dem die zentralen Produkte der Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie vorgestellt werden. Es finden sich Artikel u. a. zu Ansichtskarten, Buchbinde-Industrie, Büroartikel, Luxuspapier und Tragetaschen.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhaltsübersicht;10 2;Zur Einführung (Frieder Schmidt);18 3;Die Geschichte der industriellen Papierverarbeitung Ansatz und Aufbau der vorliegenden Arbeit;22 4;Teil I Papierverarbeitung im 19. und 20. Jahrhundert;42 4.1;Handwerk Manufaktur Fabrik Industrie;44 4.2;Firmengründungen im 19. Jahrhundert;57 4.3;Hand- und Heimarbeit;103 4.4;Gefängnis-, Armenhaus-, Waisenhausarbeit;129 4.5;Maschinenbau;140 4.6;Soziale Verhältnisse in der Papierverarbeitung um 1900;178 4.7;Verbands-/Kartell-/Vereinswesen bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs;188 4.8;Papierverarbeitung im 20. Jahrhundert;214 5;Teil II Sparten der Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie;376 5.1;Einleitung;378 5.2;Ansichtskarten;382 5.3;Briefumschläge, -hüllen, -kuverts, -decken und Papierausstattung;387 5.4;Buchbinde-Industrie;412 5.5;Büroartikel Schreibwaren Organisationsmittel;463 5.6;Buntpapier;481 5.7;Geschäftsbücher;492 5.8;Graphische Industrie;514 5.9;Hartpapier/-pappe;555 5.10;Kalender Reklame-/Werbe-Kalender;585 5.11;Kartonagen;590 5.12;Luxuspapier;607 5.13;Papiergarn/-textilien;632 5.14;Papiermaché;678 5.15;Pappe Karton;690 5.16;Spielkarten;703 5.17;Tapeten;714 5.18;Tragetaschen;740 5.19;Veredelte/bearbeitete Papiere;854 5.20;Zigarettenpapier/-verpackungen;875 6;Anhang;896