Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Industriebetriebslehre | Helmut K. Weber
Produktbild: Industriebetriebslehre | Helmut K. Weber

Industriebetriebslehre

(0 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
eBook pdf
34,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Dieses Lehrbuch der Industriebetriebslehre behandelt in einer genetischen Vorgehensweise alle im Zusammenhang mit der Gründung, Führung und Beendigung eines Industriebetriebs auftretenden Fragen. Einführend werden Begriff und Arten des Industriebetriebs vorgestellt. Das Buch schildert die Ziele des Industriebetriebs und die bei der Zielverfolgung zu beachtenden Nebenbedingungen wettbewerbsrechtlicher, umweltrechtlicher, arbeits- und sozialrechtlicher Art. Das Wirtschaften im Industriebetrieb wird funktionsorientiert betrachtet. Nach Analyse des Kernbereichs des Industriebetriebs, der Produktion, werden die Beschaffung, der Absatz, die Finanzierung, die Organisation und das Personalwesen im Industriebetrieb behandelt.

Inhaltsverzeichnis

1. Betriebswirtschaftslehre der Industrie als Spezielle Betriebswirtschaftslehre. - 1. 1. Begriff der Betriebswirtschaftslehre der Industrie. - 1. 2. Stellung der Betriebswirtschaftslehre der Industrie innerhalb der Wirtschaftswissenschaften. - 1. 3. Gliederung der Betriebswirtschaftslehre der Industrie. - 2. Industriebetrieb als Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre der Industrie. - 2. 1. Begriff des Industriebetriebs. - 2. 2. Stellung des Industriebetriebs innerhalb der Wirtschaftsbetriebe. - 2. 3. Arten des Industriebetriebs. - 3. Wirtschaften des Industriebetriebs. - 4. Zielsystem des Industriebetriebs. - 4. 1. Ziele. - 4. 2. Nebenbedingungen. - 5. Gründung des Industriebetriebs. - 6. Produktionswirtschaft des Industriebetriebs. - 6. 1. Begriff der Produktionswirtschaft. - 6. 2. Produkte. - 6. 3. Produktionsmenge. - 6. 4. Produktionsprozeß. - 6. 5. Produktionsfaktoren. - 7. Beschaffungswirtschaft des Industriebetriebs. - 7. 1. Begriff der Beschaffungswirtschaft. - 7. 2. Beschaffung von Rohstoffen. - 7. 3. Beschaffung von Maschinen. - 8. Absatzwirtschaft des Industriebetriebs. - 8. 1. Begriff der Absatzwirtschaft. - 8. 2. Absatzmenge. - 8. 3. Absatzpreise. - 8. 4. Abnehmer. - 8. 5. Absatzgebiet. - 8. 6. Absatzrhythmus. - 9. Finanzwirtschaft des Industriebetriebs. - 9. 1. Begriff der Finanzwirtschaft. - 9. 2. Finanzmittel. - 9. 3. Finanzwirtschaftliche Vorgänge. - 9. 4. Ermittlung des Finanzbedarfs. - 9. 5. Deckung des Finanzbedarfs. - 10. Organisation des Industriebetriebs. - 10. 1. Begriff der Organisation. - 10. 2. Möglichkeiten der Aufgabenverteilung nach Personen sowie Arten des Verhältnisses der Personen zueinander. - 10. 3. Organisation der Betriebs-bzw. Unternehmensleitung. - 10. 4. Organisation nach Abteilungen. - 11. Personalwirtschaft des Industriebetriebs. - 11. 1. Begriff der Personalwirtschaft. - 11. 2. Begriff und Artenvon Arbeitskräften. - 11. 3. Zahl der Arbeitskräfte. - 11. 4. Wahl der Arbeitskräfte. - 11. 5. Eingehen sowie Beendigung von Arbeitsverhältnissen. - 11. 6. Entlohnung der Arbeitskräfte. - 11. 7. Mitbestimmung der Arbeitskräfte. - 12. Beendigung des Industriebetriebs. - 12. 1. Einbeziehung in einen Konzern. - 12. 2. Fusion. - 12. 3. Liquidation. - 12. 4. Insolvenz. - Abkürzungsverzeichnis. - Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
3. Aufl. 1999
Seitenanzahl
562
Dateigröße
50,62 MB
Reihe
Springer-Lehrbuch
Autor/Autorin
Helmut K. Weber
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783642584213

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Industriebetriebslehre" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Helmut K. Weber: Industriebetriebslehre bei hugendubel.de