Die "Mikroökonomie" der Wahl.
Inhaltsverzeichnis
Theorie des Haushalts: Die Präferenzordnung des Haushalts und die Budgetrestriktion. Haushaltsoptimum und allgemeine Nachfragefunktionen. Die Wirkung von Einkommensänderungen. Die Wirkungen von Preisänderungen. Indirekte Nutzenfunktion, Ausgabenfunktion und Konsumentenrente. Das Arbeitsangebot des Haushalts. Intertemporale Allokation. Neuere Ansätze in der Haushaltstheorie. Entscheidungen bei Unsicherheit. Theorie des Unternehmens: Die Produktionsfunktion. Die Ertragsfunktion als Ausschnitt aus der Produktionsfunktion. Die Kosten. Güterangebot und Faktornachfrage bei gegebenen Güter- und Faktorpreisen.Elementare Preistheorie Preistheorie: Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz. Die Preisbildung im Monopol.