Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Streit der Fakultäten | Immanuel Kant
Produktbild: Der Streit der Fakultäten | Immanuel Kant

Der Streit der Fakultäten

(0 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook pdf
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In den drei kurzen Abhandlungen der 1798 erschienenen Schrift "Der Streit der Fakultäten" erörtert Kant (1724-1804) das Verhältnis der traditionell als 'untere' Fakultät angesehenen Philosophie zu den drei 'oberen' Fakultäten Theologie, Jura und Medizin. Das revolutionäre Moment der Erörterung liegt darin, daß Kant allein der philosophischen Fakultät die uneingeschränkte Freiheit in Forschung und Lehre zuschreibt sowie die Fähigkeit zur Kritik der eigenen theoretischen Voraussetzungen sowie jener der oberen Fakultäten.

Inhaltsverzeichnis

1;INHALT;6 2;EINLEITUNG;8 3;ZU DIESER AUSGABE;47 4;Der Streit der Fakultäten in drei Abschnitten;52 5;VORREDE;54 6;INHALT;62 7;ERSTER ABSCHNITT Der Streit der philosophischen Fakultät mit der theologischen;64 8;ZWEITER ABSCHNITT Der Streit der philosophischen Fakultät mit der juristischen;138 9;DRITTER ABSCHNITT Der Streit der philosophischen Fakultät mit der medizinischen;158 10;ANMERKUNGEN DES HERAUSGEBERS;182 11;VERZEICHNIS DER VORARBEITEN;226 12;BIBLIOGRAPHIE;230 13;PERSONENREGISTER;246 14;SACHREGISTER;248


Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2005
Sprache
deutsch
Auflage
Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2005
Seitenanzahl
216
Dateigröße
0,91 MB
Reihe
Philosophische Bibliothek
Autor/Autorin
Immanuel Kant
Herausgegeben von
Horst D. Brandt, Piero Giordanetti
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783787320677

Portrait

Immanuel Kant

Immanuel Kant wird 1724 in Königsberg geboren. Mit 16 Jahren beginnt er das Studium der Theologie, Philosophie und Naturwissenschaften an der Königsberger Universität. Jedoch erst im Alter von 46 Jahren erhält er eine ordentliche Professur für Logik und Metaphysik in Königsberg. Als wirkungsmächtigster deutscher Philosoph neben Hegel erlangt Kant schon zu Lebzeiten einen legendären Ruf. Er verbringt sein Leben alleinstehend und einem strengen selbstauferlegten Tagesablauf folgend, der Anlaß zu zahlreichen überlieferten Anekdoten bietet. Kant stirbt in hohem Alter von 80 Jahren 1804 in Königsberg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Streit der Fakultäten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.