In den drei kurzen Abhandlungen dieser 1798 erschienenen Schrift erörtert Kant das Verhältnis der traditionell als "untere" Fakultät angesehenen Philosophie zu den drei "oberen" Fakultäten Theologie, Jura und Medizin.
Der revolutionäre Moment der Erörterung liegt darin, daß Kant allein der philosphischen Fakultät die uneingeschränkte Freiheit in Forschung und Lehre zuschreibt sowie die Fähigkeit zur Kritik der eigenen theoretischen Voraussetzungen und jener der oberen Fakultäten.
In den drei kurzen Abhandlungen der 1798 erschienenen Schrift "Der Streit der Fakultäten" erörtert Kant (1724 1804) das Verhältnis der traditionell als 'untere' Fakultät angesehenen Philosophie zu den drei 'oberen' Fakultäten Theologie, Jura und Medizin. Das revolutionäre Moment der Erörterung liegt darin, dass Kant allein der philosophischen Fakultät die uneingeschränkte Freiheit in Forschung und Lehre zuschreibt sowie die Fähigkeit zur Kritik der eigenen theoretischen Voraussetzungen sowie jener der oberen Fakultäten.