Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Prinzip und Methode | Jörg Lauster
Produktbild: Prinzip und Methode | Jörg Lauster

Prinzip und Methode

Die Transformation des protestantischen Schriftprinzips durch die historische Kritik von Schleiermacher bis zur Gegenwart

(0 Bewertungen)15
1390 Lesepunkte
eBook pdf
139,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Einsicht in die historische Bedingtheit der biblischen Schriften stellt für das Schriftprinzip altprotestantischer Prägung eine einschneidende Herausforderung dar. Jörg Lauster zeigt, wie die protestantische Theologie von Schleiermacher an darauf reagiert und welche Transformationen das protestantische Schriftprinzip durch die Anwendung der historischen Schriftauslegung bis in die Gegenwart hinein durchlaufen hat. Am Beispiel des Methodenbewußtseins wird damit das Verhältnis von protestantischer Theologie und Neuzeit thematisiert. Auf dieser Grundlage erarbeitet der Autor einen Ausblick, der versucht, auf einer erfahrungstheologischen Grundlage an dem großen und für die Neuzeit so wichtigen Erbe der historischen Kritik in der protestantischen Schriftlehre festzuhalten.

Geboren 1966; Professor für Dogmatik, Religionsphilosophie und Ökumene an der LMU München.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
526
Dateigröße
2,16 MB
Autor/Autorin
Jörg Lauster
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783161632518

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Prinzip und Methode" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.