Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Prinzip und Methode | Jörg Lauster
Produktbild: Prinzip und Methode | Jörg Lauster

Prinzip und Methode

Die Transformation des protestantischen Schriftprinzips durch die historische Kritik von Schleiermacher bis zur Gegenwart

(0 Bewertungen)15
1390 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
139,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Mo, 13.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit dem Aufkommen der historischen Kritik in der Aufklärung brach für den Protestantismus die Auffassung zusammen, die Bibel sei ein von Gott selbst diktiertes Werk. Jörg Lauster zeigt, wie die protestantische Theologie auf diese Herausforderung reagiert und das Ziel verfolgt hat, sowohl die historisch bedingte Entstehung der Bibel anzuerkennen als auch ihre Geltung als verbindliche Quelle des Christentums zu bewahren.
Die Einsicht in die historische Bedingtheit der biblischen Schriften stellt für das Schriftprinzip altprotestantischer Prägung eine einschneidende Herausforderung dar. Jörg Lauster zeigt, wie die protestantische Theologie von Schleiermacher an darauf reagiert und welche Transformationen das protestantische Schriftprinzip durch die Anwendung der historischen Schriftauslegung bis in die Gegenwart hinein durchlaufen hat. Am Beispiel des Methodenbewußtseins wird damit das Verhältnis von protestantischer Theologie und Neuzeit thematisiert. Auf dieser Grundlage erarbeitet der Autor einen Ausblick, der versucht, auf einer erfahrungstheologischen Grundlage an dem großen und für die Neuzeit so wichtigen Erbe der historischen Kritik in der protestantischen Schriftlehre festzuhalten.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. April 2004
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
513
Reihe
Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie
Autor/Autorin
Jörg Lauster
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
936 g
Größe (L/B/H)
220/161/34 mm
ISBN
9783161483059

Entdecken Sie mehr

Portrait

Jörg Lauster

Geboren 1966; Professor fà r Dogmatik, Religionsphilosophie und Ãkumene an der LMU Mà nchen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Prinzip und Methode" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.