Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Gründe des Bösen | Jörg Noller
Produktbild: Gründe des Bösen | Jörg Noller

Gründe des Bösen

Ein Essay im Anschluss an Kant, de Sade und Arendt

(0 Bewertungen)15
185 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
18,50 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Gibt es Gründe für das Böse, oder geschieht es grundlos? Ist das Böse das gänzlich Unvernünftige? Oder besitzt es gar eine rationale Struktur, die sich weiter verständlich machen lässt? Diesen Fragen geht Jörg Noller anschliessend an Kant, de Sade und Arendt nach die drei Denker dienen der Untersuchung als historisch-­systematische Koordinaten. Er argumentiert dafür, dass böse Handlungen Willensakten entspringen, die sich rational weiter beschreiben lassen und in unserer individuellen Freiheit gründen.
Aufschlussreich dafür ist Kants Begriff des «Vernünftelns». In dieser weit verbreiteten Aktivität konstruiert sich das Subjekt durch Missbrauch der Vernunft eine Gedankenordnung, in der individuelle Zwecksetzungen als gerechtfertigt erscheinen. Bei de Sade begegnen wir dann einer Vernunft, die im Gegensatz zur Kant schen nicht das Gute will, sondern das Böse kategorisch befiehlt. Inwiefern aber lässt sich ein solch böses  System der Vernunft konsequent denken und leben? Hannah Arendt schliesslich prägte den provokativen Begriff einer «Banalität des Bösen». Inwiefern kann aber das Böse banal sein, wo es uns doch irritiert und verletzt? Anschliessend an diese Gedanken entwickelt Noller eine Theorie des Bösen und analysiert die Gründe, die uns trotz aller Aufklärung immer noch böse handeln lassen.
Noller legt mit diesem Essay einen eindrucksvollen Überblick der verschiedenen Dimensionen der allgemeinen Scheinhaftigkeit des Bösen vor. [ ] Die Fülle des von ihm zusammengetragenen Materials sowie die eingängige Aufbereitung desselben leisten einen wichtigen Beitrag auf dem Weg der theoretischen wie persönlichen Aufklärung der Formen des Scheins des Bösen."

S. Böhm, Theologie und Philosophie 3/2020

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
120
Dateigröße
0,79 MB
Reihe
Schwabe reflexe, 53
Autor/Autorin
Jörg Noller
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783796538926

Portrait

Jörg Noller

Dr. Jörg Noller, geboren 1984, hat Philosophie, Geschichte, Literaturwissenschaft und Theologie in Tübingen und München studiert. Er hatte Forschungsaufenthalte an den Universitäten Pittsburgh, Chicago und Notre Dame (USA). 2014 promovierte er mit einer Arbeit zum Freiheitsproblem im Ausgang von Kant. Seitdem arbeitet er an seiner Habilitationsschrift über personale Lebensformen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gründe des Bösen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.