Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Borderline-Kommunikation | Johann Steinberger
Produktbild: Borderline-Kommunikation | Johann Steinberger

Borderline-Kommunikation

Eine konversationsanalytische Studie

(0 Bewertungen)15
270 Lesepunkte
eBook pdf
26,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Starke Stimmungsschwankungen, Verlustängste und eine gestörte Selbstwahrnehmung machen die Borderline-Störung für Betroffene und ihre Angehörigen zu einer schwierigen Herausforderung. Welche inneren Motive bilden den Nährboden dieser Symptome? Welche Folgen ergeben sich für die zwischenmenschliche Begegnung? Welche Empfindungen rufen Borderline-PatientInnen in ihren InteraktionspartnerInnen hervor?

Ausgehend von der medizinischen Nosologie über die psychodynamisch-psychoanalytische Diagnostik spannt Johann Steinberger einen Bogen zum Kern seines Buches: dem innerpsychischen Erleben der Betroffenen, das er mithilfe von Briefen und Gesprächsprotokollen und mittels der Konversationsanalyse auswertet. Der Fokus seiner qualitativen Datenanalyse liegt dabei auf der innerpsychischen Beteiligung, die zu entsprechenden Reaktionen in der Begegnung führen bzw. diese leiten kann. Durch die Anwendung der Konversationsanalyse auf Borderline-Kommunikation schließt der Autor eine Forschungslücke im Bereich der Projektiven Identifizierung und trägt zu einer Sensibilisierung gegenüber bestimmten Aussagen und Interaktionsmustern der PatientInnen bei.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Geleitwort

Vorwort

1. Einleitung
1.1 Erste Annäherung an die Borderline-Störung
1.2 Therapeutische Probleme
1.3 Zur Bedeutung der Projektiven Identifizierung
1.4 Methodisches Vorgehen und Forschungshypothese

2. Die Borderline-Störung
Klinisches Bild und historische Entwicklung
2.1 Klassifikation nach DSM-IV und IDC-10
2.2 Die psychoanalytisch orientierte deskriptive Definition
2.3 Zusammenfassung und Ausblick

3. Abwehrfunktionen
3.1 Spaltung
3.2 Projektion
3.3 Projektive Identifizierung
3.4 Verleugnung
3.5 Omnipotenzfantasien und Entwertung
3.6 Verdecken
3.7 Externalisierung
3.8 Ich-Regression

4. Übertragung und Gegenu bertragung

5. Wissenschaftliche Technik
5.1 Zur qualitativen Forschung
5.2 Interaktions-, Gesprächs-, Konversationsanalyse und Psychotherapie
5.3 Konversationsanalyse, Reflexion und Introspektion
5.4 Materialgewinnung
5.5 Forschungsfeld
5.6 Kurzbiografie der Patienten

6. Auswertung und Ergebnisse
6.1 Mikroanalytische Betrachtung von Briefen
6.2 Auswertung der Interviews mit Borderlinern
6.3 Experteninterviews

Conclusio und Prospectus

Literatur

Anhang
Erstes Interview Transkript I.C.
Zweites Interview Transkript M. S.
Drittes Interview Transkript W.A.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
195
Dateigröße
7,46 MB
Reihe
Forschung psychosozial
Autor/Autorin
Johann Steinberger
Vorwort
Thomas Stephenson
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783837968224

Pressestimmen

»... stellt Johann Steinbergers schmales Buch eine Leuchte der Orientierung dar: seine riesige Literaturkenntnis, eine erstaunliche Trennschärfe der Gedanken, eine immense Forscherneugier und eine große therapeutische Erfahrung, auch als Klinikchef mit einem wachen, diskussionsfreudigen Team, und aufschlussreiche Fallbeispiele zeichnen den Text aus.«
Tilmann Moser, www.tilmannmoser.de

»In seiner Studie wertet der Psychotherapeut Johann Steinberger das innerpsychische Erleben von Menschen mit Borderline-Störung anhand von persönlichen Briefen und Gesprächsprotokollen aus Therapiesitzungen konversationsanalytisch aus. (...) Für PsychotherapeutInnen, die permanent an einer Verbesserung ihrer Praxis arbeiten, kann die Lektüre erhellend sein«
Margit Huber, PFAD Fachzeitschrift für die Pflege- und Adoptivkinderhilfe Jg. 31 H. 3, 2017

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Borderline-Kommunikation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Johann Steinberger: Borderline-Kommunikation bei hugendubel.de