Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Was ist Pietismus | Karl Weihe
Produktbild: Was ist Pietismus | Karl Weihe

Was ist Pietismus

Das Leben des Pfarrers Hartog

(0 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Gottreich Ehrenhold Hartog (1738-1816) war in der Zeit des Übergangs vom Pietismus zur Erweckungsbewegung Pfarrer im westfälischen Herford (1769-1814). Bei ihm verbanden sich lutherisch geprägte Lehre, pietistische Frömmigkeit und ein ausgeprägter Sinn für die praktische Lebensbewältigung in der Orientierung am biblischen Wort. So stellt sein hochgebildeter Freund, Pastor Karl Weihe, ihn als engagierten Seelsorger sowie erfolgreichen Prediger dar und schildert den Lebensstil eines Stadtpfarrers um 1800, der 'wohl oft als Pietist bezeichnet worden' ist. Aus diesem Grund stellt Weihe seiner 'Lebensbeschreibung und Charakterschilderung' Hartogs sieben Kapitel 'über Pietismus' voran.
Diese Ausgabe bietet einen ausgezeichneten kommentierten Text zu einem spannenden Abschnitt westfälischer Kirchengeschichte aus der Erweckungszeit.

Inhaltsverzeichnis

INHALT

Gottreich Ehrenhold Hartog, der als wohlverdienter Prediger auf der Radewig in Herford [...] 1816 gestorben, in seinem Leben und Wirken geschildert: nebst Beantwortung einiger Fragen u ber Pietismus.

Vorwort 9

Beantwortung einiger Fragen u ber Pietismus 13

Erste Frage. Was ist Pietismus? und wer sind die Leute, die man Pietisten zu nennen gewohnt ist?
Was wollen sie seyn, und wofu r wollen sie gehalten seyn? Was sagen sie von sich selbst? 13

Zweite Frage. Sind Pietisten eine besondere Sekte oder Religions-Parthey? 17

Dritte Frage. Haben die Pietisten besondere Lehrmeinungen, worin sie sich von anderen Protestanten unterscheiden, oder auf welche sie zu viel Gewicht legen wol gar zum Schaden der Moralita t? 21

Vierte Frage. Ist Pietismus Gefu hls=Christentum?
Ist es etwa nichts anders als religio se Empfindsamkeit oder Empfindeley? 25

Fu nfte Frage. Was hat man denn eigentlich gegen den Pietismus? Was ist der Grund einer sich so ha ufig daru ber a ussernden Tadelsucht? 33

Sechste Frage. Was ist von den Privat=Erbauungs=Anstalten der Pietisten zu halten? 42

Siebente Frage. Ist denn an den Leuten, die man Pietisten nennt, nichts zu tadeln?
Kann man u berall auf sie, als auf wahre und a chte Christen hinweisen, und sie allen andern zum Muster vorstellen? 47

Gottreich Ehrenhold Hartog in seinem Leben und Wirken 56

Nachwort: Gottreich Ehrenhold Hartog (1738 1816) 107
1. Pra ludium auf einen hochgelobten Prediger 107
2. Hartogs Biograph Karl Justus Friedrich Weihe 109
3. Karl Justus Weihes Pietismus-Begriff 113
4. Gottreich Ehrenhold Hartog und die Weihe-Schule 117
5. Gottreich Ehrenhold Hartog Prediger der pietistischen Schule 121
6. Hartogs Wirkung u ber Zeit und Ort hinaus 130

Abku rzungen 135
Schriften von Gottreich Ehrenhold Hartog 136
Quellen und Literatur 137
Editorische Notiz 145

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Oktober 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
152
Dateigröße
1,77 MB
Reihe
Edition Pietismustexte (EPT), 2
Autor/Autorin
Karl Weihe
Herausgegeben von
Christof Windhorst
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783374036349

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Was ist Pietismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.