»Insgesamt handelt es sich [. . .] um einen verdienstvollen wissenschaftlichen Sammelband, der den fachlichen Diskurs fundiert zusammenfasst und darüber hinaus bereichert sowie den Stand der Forschung vor der COVID-19-Pandemie wiedergibt. Allen daran Interessierten sei das Buch zur Lektüre empfohlen. « Birgit Hauska, https://www. kulturmanagement. net, 07. 12. 2020
»Der Band vereint wissenschaftliche, künstlerische und aktivistische Beiträge, von denen viele [. . .] konkrete Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit den Effekten des Kreativitätszwangs auf struktureller und individueller Ebene aufzeigen. « Christine Wingert, Kulturpolitische Mitteilungen, 169/2 (2020)