Die Darstellung der Materie läßt erkennen, daß der Autor über langjährige Erfahrungen aus der Forschung auf diesem Gebiet verfügt. Er beschreibt die innere Struktur der Verfahrenstechniken und macht sie auch dem Nichtbiologen verständlich. Da gleichzeitig die Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen diskutiert werden, vermittelt das Buch nicht nur Grundlagenkenntnisse; es zeigt auch Ansätze für weitere Entwicklungen auf. Die Erkenntnisse und Auffassungen des Autors werden in verständlicher, leicht faßbarer Form, insbesondere durch Ergänzung mit einer Vielzahl von Bildern und Tabellen, dargestellt und regen zu einer kritischen Bewertung an. Die Neuauflage berücksichtigt gewandelte Betrachtungsweisen und technische Fortschritte, beispielsweise: Der Rohstoffcharakter des Abwassers wird betont, Möglichkeiten des Recycling werden aufgezeigt. Die Behandlung der anaeroben Verfahren wird ihrer Bedeutung entsprechend ausgeweitet.
Inhaltsverzeichnis
I Das Abwasserproblem, seine Ursachen und Ansätze zur Lösung. - II Organismen. - III Nährstoffe und Stoffwechsel. - IV Kinetik des Stoffwechsels. - V Kinetik mikrobieller Systeme. - VI Kinetik und Reaktortechnik. - VII Die natürliche Selbstreinigung. - VIII Abwasser und Abwasseranalyse. - IX Das Belebtschlammverfahren. - X Festbettreaktoren. - XI Verfahren der Landbehandlung. - XII Oberflächengewässer. - XIII Anaerobe technische Verfahren. - XIV Klärsysteme.