Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Praxishandbuch Anwalt des Kindes | Lutz Bode
Produktbild: Praxishandbuch Anwalt des Kindes | Lutz Bode

Praxishandbuch Anwalt des Kindes

Das Recht des Verfahrenspflegers

(0 Bewertungen)15
245 Lesepunkte
eBook pdf
24,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Der Verfahrenspfleger erfüllt eine rechtlich, psychologisch und tatsächlich wichtige, für das Wohl und Werden von Kindern unerlässliche Aufgabe: ihre ureigensten Wünsche, Bedürfnisse und Interessen in gerichtlichen Verfahren zu vertreten. Ebenso, wie der Rechtsanwalt der Erwachsenen ist er originärer und dabei allein den kindlichen Interessen verpflichteter Parteivertreter, unabhängig und an Weisungen anderer nicht gebunden. Denen, die diese Aufgabe wahrnehmen oder sich in Studium oder Beruf auf sie vorbereiten, aber auch allen anderen, die sich professionell mit Kindern und ihrer Situation im gerichtlichen Verfahren befassen, Richtern, Rechtsanwälten, Jugendamtsmitarbeitern, möchte dieses Buch Anleitung, Ratgeber, Anregung, Hilfe und manchmal vielleicht auch unbequemer Fragesteller sein.


Inhaltsverzeichnis

1: Grundlagen. - 1. Einfülhrung. - 2. Die Wahrnehmung von Kindern im sorgerechtlichen Verfahren. - 3. Exkurs: Das materielle Sorge- und Umgangsrecht. - 2: Bestellung des Verfahrenspflegers. - 4. Voraussetzungen der Bestellung. - 5. Auswahl des Verfahrenspflegers. - 3: Die Tätigkeit des Verfahrenspflegers im gerichtlichen Verfahren. - 6. Die Rechtsstelung des Verfahrenspflegers. - 7. Die Aufgaben des Verfahrenspflegers. - 4: Die Vergütung des Verfahrenspflegers. - 8. Ausgangspunkt: § 50 Abs. . 5 FGG - Vergütungsschuldner Staatskasse. - 9. Einreichung der Vergütung. - 10. Antrag auf Festsetzung. - 11. Die Höhe der Vergütung. - 12. Rechtsmittel im Festsetzungeverfahren. - 13. Kostenregress der Staatskasse. - 5: Der Verfahrenspfleger im Unterbringungsverfahren. - 14. Die geschlossene Unterbringung von Minderjährigen. - 15. Bestellung des Verfahrenspflegers. - 16. Rechtsstellung des Verfahrenspflegers. - 17. Aufgaben des Verfahrenspüflegers im Unterbringungsverfahren. - 18. Die Vergütung. - 6: Resumee und Ausblick. - 7: Anhang - Muster und Übersichten. - 1. Beschluss zur Bestellung eines Verfahrenspflegers. - 2. Stellungnahme zur Beschwerde der Eltern/Rechtsanwälte gegen die Bestellung. - 3. Antrag auf Auszahlung der Vergütung. - 4. Vergütungsfestsetzungsantrag. - 5. Beschwerde im Vergütungsverfahren. - 6. Beschwerde im Hauptverfahren. - 7. Gesetzgebungsinitiative des Bundesverbandes Anwalt des Kindes e. V. , Potsdam. - 8. Standards der Bundesarbeitsgemeinschaft Verfahrenspflegschaft (BAG) für Kinder und Jugendliche e. V. . - Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Juni 2011
Sprache
deutsch
Auflage
2004
Seitenanzahl
190
Dateigröße
1,21 MB
Autor/Autorin
Lutz Bode
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783642170195

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Praxishandbuch Anwalt des Kindes" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Lutz Bode: Praxishandbuch Anwalt des Kindes bei hugendubel.de