Inhaltsverzeichnis
1. Motivation, Aufbau und Zielsetzung der Arbeil.- 2. Information und Entscheidung.- 2.1. Grundlagen des Informationsbegriffs.- 2.2. Theoretische und praktische Aspekte der Entscheidungsforschung.- 2.3. Implikationen für die Konzeption und den Einsatz von entscheidungsunterstützenden Systemen.- 3. Decision Support Systeme und betriebliche Informationsverarbeitung.- 3.1. Informationssysteme in der Unternehmung ein Überblick.- 3.2. Von Management-Informations- zu Decision Support Systemen.- 4. Konzeption und Realisierung von Decision Support Systemen.- 4.1. Grundlegende Aspekte des Problemlösens in komplexen Realitätsbereichen als Ausgangspunkt für die Realisierung von DSS.- 4.2. Potentiale einer DSS-Unterstützung für die Phasen des Problem-lösungsprozesses.- 4.3. Berücksichtigung von Möglichkeiten und Ursachen inadäquater Systemnutzung.- 4.4. Entwicklungsansätze für Decision Support Systeme.- 4.5. Entwurf und Konstruktion von Decision Support Systemen.- 4.6. Überlegungen zur organisatorischen Implementierung von Decision Support Systemen.- 4.7. Die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit eines Decision Support Systems.- 5. Zukünftige Entwicklungen in der DSS-Forschung und -Praxis.- 5.1. Executive Information Systems (EIS) Unterstützung von Führungskräften.- 5.2. Group Decision Support Systems (GDSS) Unterstützung der Entscheidungsfindung in Gruppen.- 5.3. Expertenunterstützungssysteme (ESS) aktive und intelligente Entscheidungsunterstützung.- 6. aMAdEUS ein Decision Support System für eine simulierte Unternehmung.- 6.1. Das Planspiel PUMA.- 6.2. Das Software-Produkt pcEXPRESS als DSS-Generator.- 6.3. aMAdEUS ein Marketing Entscheidungs-Unterstützungs-System.- 7. Schlußbetrachtung.