Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Ratgeber Herzrhythmusstörungen | Manfred Scholz
Produktbild: Ratgeber Herzrhythmusstörungen | Manfred Scholz

Ratgeber Herzrhythmusstörungen

Erkennen, Verstehen, Behandeln

(0 Bewertungen)15
335 Lesepunkte
eBook pdf
33,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Dieser leicht verständliche Ratgeber für Patienten mit Herzrhythmusstörungen gibt ausführliche Antworten auf Fragen, die sich Betroffene stellen, z. B. :


- Wie machen sich Herzrhythmusstörungen bemerkbar?


- Welche Arten von Herzrhythmusstörungen gibt es?


- Wie laufen die Untersuchungen ab, mit denen mein Arzt feststellt, ob und welche Herzrhythmus-Beschwerden ich habe?


- Müssen alle Arten von Herzrhythmusstörungen behandelt werden?


- Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es und was kann ich selber tun?


Die häufigsten Arten von Herzrhythmusstörungen und die üblichen Behandlungsverfahren (z. B. Medikamente, Schrittmacher, Strom oder Operation) werden anschaulich und anhand vieler Abbildungen besprochen. Neben fundierten Erklärungen zu den medizinischen Fragen gibt der Autor aber auch Tipps, was im täglichen Leben zu beachten ist. Ein kleines Lexikon zum Nachschlagen der wichtigen Fachbegriffe rundet den Ratgeber ab.

Inhaltsverzeichnis

Wie arbeitet ein normales Herz? . - Aufbau und Funktion des Herzens. - Was braucht das Herz für seine Arbeit? . - Wie passt sich das Herz an Belastungen an? . - Was hält das Herz im Takt? . - Wie entsteht der Herzrhythmus? . - Leitungsbahnen im Herzen das Reizleitungssystem. - Einfluss des Nervensystems. - Was bringt das Herz aus dem Takt? . - Herzinfarkt und Herzdurchblutungsstörungen. - Herzfehler und Herzklappenerkrankungen. - Herzmuskelerkrankungen. - Zusätzliche Leitungsbahnen im Herzen. - Ungleichgewicht der Blutsalze. - Krankheiten innerer Organe. - Medikamente und Behandlungen. - Genussmittel. - Sport. - Was merke ich selbst? Beschwerden durch Herzrhythmusstörungen. - Extraschläge, Aussetzer und Herzstolpern. - Unregelmäßiger Herzschlag. - Herzrasen. - Herzklopfen. - Schwindel. - Ohnmacht. - Brustschmerzen. - Luftnot. - Leistungsknick. - Müdigkeit. - Konzentrationsstörungen. - Welche Untersuchungen sind bei Herzrhythmusstörungen erforderlich? . - Befragung durch den Arzt. - Körperliche Untersuchung. - Laboruntersuchung. - EKG in Ruhe. - Langzeit-EKG über 24 Stunden. - Geräte zum Aufzeichnen seltener Herzrhythmusstörungen. - EKG unter Belastungsbedingungen. - Herzultraschall Echokardiographie. - Kipptischuntersuchung. - EKG aus dem Herzen elektrophysiologische Untersuchung. - Welche Herzrhythmusstörungen gibt es? . - Extraschläge und Aussetzer des Herzens. - Langsame Herzrhythmusstörungen. - Schnelle Herzrhythmusstörungen Herzrasen. - Unregelmäßige Herzrhythmusstörungen Vorhofflimmern. - Vorläufer von Herzrhythmusstörungen im EKG. - Muss jede Herzrhythmusstörung behandelt werden? . - Extraschläge und Aussetzer. - Langsamer Herzschlag. - Schneller Herzschlag Herzrasen. - Unregelmäßiger Herzschlag. - Herzrhythmusstörungen, die man selbst nicht bemerkt. - Wie helfe ichmir selbst bei Herzrhythmusstörungen? . - Behandlung von Herzrhythmusstörungen mit Medikamenten. - Bei Herzrhythmusstörungen muss die Grundkrankheit mitbehandelt werden. - Die Vorteile einer Medikamentenbehandlung müssen überwiegen. - Gibt es für jede Herzrhythmusstörung nur ein Medikament? . - Welche Arten von Medikamenten gibt es? . - Welche Nebenwirkungen haben Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen? . - Was müssen Patienten bei der Einnahme beachten? . - Behandlung von Herzrhythmusstörungen mit einem Herzschrittmacher. - Was ist ein Herzschrittmacher? . - Wann brauche ich einen Herzschrittmacher? . - Welche Art von Herzschrittmacher benötige ich? . - Wie wird der Herzschrittmacher eingesetzt? . - Wie wird die Funktion des Herzschrittmachers überprüft? . - Leben mit dem Herzschrittmacher was muss ich beachten? . - Behandlung von Herzkammerrasen mit einem Defibrillator. - Weshalb wird ein Defibrillator eingesetzt? . - Wie arbeitet ein Defibrillator? . - Wer benötigt einen Defibrillator? . - Wer benötigt keinen Defibrillator? . - Wie wird ein Defibrillator eingesetzt? . - Welche Probleme sind bei Patienten mit einem Defibrillator zu erwarten? . - Was spüren Patienten vom Defibrillator? . - Welche Kontrolluntersuchungen sind bei einem Defibrillator notwendig? . - Leben mit einem Defibrillator was muss ich beachten? . - Behandlung von Herzrhythmusstörungen mit Strom (Ablation). - Wie behandelt man Herzrhythmusstörungen mit Strom? . - Welche Herzrhythmusstörungen können mit Strom behandelt werden? . - Die häufigsten Herzrhythmusstörungen und ihre Untersuchung und Behandlung. - Extraschläge des Herzens. - Vorhofflimmern. - Herzkammer rasen und Kammerflimmern. - Herzrasen, das vom Vorhof ausgeht. - Langsamer Herzschlag und Pausen im Herztakt. - Mit Herzrhythmusstörungen leben. - Sport. -Autofahren. - Reisen. - Sauna. - Sexualität. - Schwangerschaft und Stillzeit. - Narkose. - Erklärung von Abkürzungen und Fachbegriffen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. März 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
193
Dateigröße
22,64 MB
Autor/Autorin
Manfred Scholz
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783642573576

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ratgeber Herzrhythmusstörungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Manfred Scholz: Ratgeber Herzrhythmusstörungen bei hugendubel.de