Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schädigungsmechanismen in faserverstärkten Kunststoffen | Marcus Schoßig
Produktbild: Schädigungsmechanismen in faserverstärkten Kunststoffen | Marcus Schoßig

Schädigungsmechanismen in faserverstärkten Kunststoffen

Quasistatische und dynamische Untersuchungen

(0 Bewertungen)15
495 Lesepunkte
eBook pdf
49,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Anforderungen an einen modernen Kunststoff sind vielfältig. Derartige Werkstoffe müssen neben höchsten mechanischen Ansprüchen auch den Anforderungen an die elektrischen, optischen und akustischen Eigenschaften genügen. Marcus Schoßig geht von der werkstoffphysikalischen Beschreibung der Eigenschaften von glasfaserverstärkten Polyolefinwerkstoffen aus und korreliert deren Ergebnisse mit Resultaten morphologischer Untersuchungen zur Aufstellung von Struktur-Eigenschafts-Beziehungen. Er bewertet die (bruch-)mechanischen Werkstoffeigenschaften und wendet hybride Methoden der Kunststoffdiagnostik an. Durch die Kopplung der schädigungssensitiven Schallemissionsanalyse mit quasistatischen und dynamischen Untersuchungen war es möglich, die Schädigungskinetik und -mechanismen in glasfaserverstärkten Polyolefinen zu bewerten. Darüber hinaus wurde der Einfluss einer medial-thermischen Auslagerung sowie hoher Dehnraten auf das mechanische Kennwertniveau der faserverstärkten Verbunde bewertet.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. November 2010
Sprache
deutsch
Auflage
2011
Seitenanzahl
167
Dateigröße
19,70 MB
Reihe
Wissenschaft
Autor/Autorin
Marcus Schoßig
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783834899248

Portrait

Marcus Schoßig

Dr. Marcus Schoßig promovierte auf dem Gebiet der Polymer-Verbunde an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am Lehrstuhl Werkstoffdiagnostik/Werkstoffprüfung unter Leitung von Prof. Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Grellmann.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schädigungsmechanismen in faserverstärkten Kunststoffen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.