Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vom Wert der Wohlfahrt | Marion Möhle
Produktbild: Vom Wert der Wohlfahrt | Marion Möhle

Vom Wert der Wohlfahrt

Normative Grundlagen des deutschen Sozialstaats

(0 Bewertungen)15
430 Lesepunkte
eBook pdf
42,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Moderne Gesellschaften zeichnen sich durch ein etabliertes wohlfahrtsstaatliches System aus. Dabei sind die Wohlfahrtsstaaten westlicher Provenienz in den letzten Dekanden zunehmend unter Beschuss geraden. Gerade die Vielfalt der Krisenbeschwörungen und Reformvorschläge verdeutlicht aber seinen Wert für moderne Gesellschaften. Die vorliegende Arbeit geht von einer integrativen Funktion des Wohlfahrtsstaates aus und untersucht die "großen" Werte des deutschen Sozialstaats: Gerechtigkeit und Gleichheit, Freiheit, Sicherheit, Solidarität sowie Subsidiarität und Verantwortung. Die Autorin weist nach, dass eine Wohlfahrtsstaatsdiskussion diese Werte stets mittransportiert, selten aber explizit macht. An Hand der jüngeren Geschichte des deutschen Sozialstaats legt sie die Omnipräsenz des Normativen in den einzelnen Sozialversicherungszweigen sowie in der Sozialhilfe dar. Dabei wir deutlich, dass die einzelnen sozialstaatlichen Bereiche spezifische normative Gemengelagen aufweisen, die sich im Rahmen der Reformdebatten der letzten Jahre deutlich verschoben haben. Schließlich werden die aktuellen Reformentwürfe - Neue Subsidiarität, Wohlfahrtspluralismus, Dritter Weg und Nachhaltiger Wohlfahrtsstaat - auf ihren normativen Gehalt hin untersucht. Es zeigt sich, dass Fragen nach dem Umbau des Wohlfahrtsstaates im Kern immer Fragen nach der "guten Gesellschaft" darstellen. Angesicht der Dringlichkeit, mit der Reformen in den Sozialversicherungszweigen und der Sozialhilfe gefordert werden, stellt die Diskussion der normativen Grundlagen des Wohlfahrtsstaates eine längst überfällige Notwendigkeit dar.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Problemstellung und Leitfragen. - 1 Zum Wert des Wohlfahrtsstaats für moderne Gesellschaften. - 2 Die Unausweichlichkeit des Normativen: Facetten einer vernachlässigten Debatte. - 3 Der Wohlfahrtsstaat als Konglomerat von Werten und Normen. - 4 Wertstrukturen und Wertkonflikte: Leistungsbereiche des deutschen Sozialstaats und Reformansätze. - 5 Die Umwertung aller Werte? Reformoptionen für eine neue Sozialstaatlichkeit. - 6 Schlussbemerkung: Krise oder Stabilität der normativen Grundlagen des Wohlfahrtsstaats? . - 7 Literaturverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. August 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
328
Dateigröße
43,86 MB
Autor/Autorin
Marion Möhle
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783663124375

Entdecken Sie mehr

Portrait

Marion Möhle

Marion Möhle ist Fachreferentin der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für Behinderte (BAG: WfB).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vom Wert der Wohlfahrt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.