Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Toleranzmanagement im Automobilbau | Martin Bohn, Klaus Hetsch
Produktbild: Toleranzmanagement im Automobilbau | Martin Bohn, Klaus Hetsch

Toleranzmanagement im Automobilbau

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
49,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Für ein wirtschaftliches Produkt im Automobilbau, das hohen Qualitätsstandards genügen soll, ist ein durchgängiges Toleranzkonzept erforderlich. Nur so sind ein minimaler Nacharbeitsaufwand und eine störungsfreie Produktion zu gewährleisten. Das Toleranzkonzept beinhaltet Bezüge, Toleranzen und die Fügefolge. Das Toleranzmanagement ist der Prozess, der zu diesem Ergebnis führt. Das Buch beschreibt anwendungsorientiert das Toleranzmanagement entlang des Entwicklungs- und Produktionsprozesses. Ein durchgängiges Praxisbeispiel aus der Automobilindustrie zeigt anschaulich, wie ein funktionierendes Toleranzmanagement aussieht.

Inhaltsverzeichnis

1;Abkürzungsverzeichnis;10 2;Kurzzeichen;12 3;1 Einleitung;14 3.1;1.1 Ziele des Buchs;15 3.2;1.2 Aufbau des Buchs;15 4;2 Toleranzmanagement im Automobilbau;18 4.1;2.1 Begriffsdefinition Toleranzmanagement;18 4.2;2.2 Weitere Begriffsdefinitionen aus dem Toleranzmanagement;19 5;3 Grundlagen;22 5.1;3.1 Normung;23 5.2;3.2 Konstruktionsmethodische Grundlagen;24 5.3;3.3 Koordinatensystem;26 5.4;3.4 Bauteilgeometrie;27 5.5;3.5 Bezüge;27 5.5.1;3.5.1 Definition eines Bezuges;27 5.5.2;3.5.2 Definition einer Bezugsstelle;28 5.5.3;3.5.3 Definition eines Bezugssystems;29 5.6;3.6 Toleranzen;31 5.6.1;3.6.1 Verwendete Toleranzen im Fahrzeugbau;32 5.6.1.1;3.6.1.1 Symbolik des Toleranzrahmens;33 5.6.1.2;3.6.1.2 Symbolik des Toleranzpfeils;34 5.6.1.3;3.6.1.3 Positionstoleranz;36 5.6.1.4;3.6.1.4 Profil einer Linie;37 5.6.1.5;3.6.1.5 Profil einer Fläche;37 5.6.1.6;3.6.1.6 Verbundene Tolerierung;37 5.6.2;3.6.2 Allgemeintoleranzen;38 5.6.3;3.6.3 Tolerierungsgrundsatz;39 5.7;3.7 Qualitätssicherung;40 5.7.1;3.7.1 Normalverteilung;40 5.7.2;3.7.2 Standardabweichung;41 5.7.3;3.7.3 Erforderliche Stichprobengröße;42 5.7.4;3.7.4 Qualitätskenngrößen;44 5.7.5;3.7.5 Qualitätsregelung;48 5.8;3.8 Toleranzrechnung;51 5.8.1;3.8.1 Analytische Worst-Case Rechnung;51 5.8.2;3.8.2 Analytische statistische Rechnung;53 5.8.3;3.8.3 Numerische statistische Rechnung;54 5.8.4;3.8.4 Beurteilung der Rechenverfahren;55 5.9;3.9 Fahrzeugtechnische Grundlagen;57 5.9.1;3.9.1 Die Karosserie;57 5.9.2;3.9.2 Hauptanbauteile;58 5.9.3;3.9.3 Fügen;60 5.9.4;3.9.4 Verfahren zum Vermitteln von Toleranzen;60 5.9.5;3.9.5 Verfahren zur Unterbrechung von Toleranzketten;62 6;4 Methodik zur Erstellung des Toleranzkonzepts;66 6.1;4.1 Funktion klären;67 6.1.1;4.1.1 Optische Funktionen;69 6.1.2;4.1.2 Technische Funktionen;72 6.1.2.1;4.1.2.1 Anbindungsfunktion;72 6.1.2.2;4.1.2.2 Kinematik;73 6.1.2.3;4.1.2.3 Dichtfunktion;76 6.1.2.4;4.1.2.4 Beispiel Dichtfunktion;76 6.2;4.2 Funktionsmaß;78 6.3;4.3 Beurteilungskriterien für die Funktion festl
egen;80 6.4;4.4 Fügefolge festlegen;82 6.5;4.5 Bezugsstellen vergeben;84 6.5.1;4.5.1 Regeln zur Vergabe von Bezugsstellen;84 6.5.2;4.5.2 Vergabe von Bezugsstellen am Einzelteil;90 6.5.3;4.5.3 Vergabe von Bezugsstellen im Zusammenbau;93 6.5.4;4.5.4 Wechsel von Bezugsstellen;94 6.6;4.6 Ausrichtkonzept festlegen;96 6.7;4.7 Toleranzen vergeben;97 6.8;4.8 Bauteilgestalt optimieren;99 6.9;4.9 Optimierungsstrategien;105 7;5 Toleranzmanagement im Entwicklungsprozess;108 7.1;5.1 Entwicklungsprozess;108 7.2;5.2 Interdisziplinäre Zusammenarbeit;110 8;6 Analyse des Toleranzkonzepts;112 8.1;6.1 Grundlagen;112 8.2;6.2 Aufbau der Analyse;113 8.3;6.3 Prozessanalyse;116 8.4;6.4 Messtechnische Analyse;118 9;7 Anwendungsbeispiel;122 10;8 Literaturverzeichnis;134 11;9 Anhang;136 11.1;9.1 Checkliste zum toleranzgerechten Konstruieren;136 11.2;9.2 Fragen und Übungen;137 12;Index;158


Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Januar 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
148
Dateigröße
13,63 MB
Autor/Autorin
Martin Bohn, Klaus Hetsch
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783446435445

Portrait

Martin Bohn

Dr. Martin Bohn,

Leiter Toleranzmanagement C-/E-/M-/R-Klasse bei der Daimler AG

Klaus Hetsch,

Forschung und Entwicklung Toleranzmanagement

Gesamtfahrzeug M und R-Klasse. Erarbeiten von Methoden und Standards. Durchführung von Schulungen und Seminaren Toleranzmanagement.

Dr. -Ing. Martin Bohn und Klaus Hetsch haben jahrzehntelange industrielle Erfahrung im Toleranzmanagement in der Automobil- und Zulieferindustrie. Dazu gehört auch eine langjährige Vorlesungs- und Schulungserfahrung sowie die Mitarbeit in OEM-übergreifenden Arbeitskreisen und der DIN.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Toleranzmanagement im Automobilbau" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.