Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Bereitschaft zur Wissensteilung | Martin Seidel
Produktbild: Die Bereitschaft zur Wissensteilung | Martin Seidel

Die Bereitschaft zur Wissensteilung

Rahmenbedingungen für ein wissensorientiertes Management

(0 Bewertungen)15
720 Lesepunkte
eBook pdf
71,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wissen lässt sich nicht managen, daher können Prozesse der Wissensteilung innerhalb einer Organisation nicht top-down initiiert, sondern allenfalls durch ein geeignetes Umfeld unterstützt werden. Die entscheidenden Faktoren sind instrumentell strukturelle Voraussetzungen ("Dürfen"), individuelle Fähigkeiten ("Können") und die Bereitschaft zur Wissensteilung ("Wollen").



Martin Seidel beleuchtet den letztgenannten Aspekt. Ausgehend von einem systemischen Organisationsverständnis und konstruktivistisch geprägten Wissensteilungs-Prozessen analysiert er, welche handlungssteuernden Variablen für das Zurückhalten von Informationen verantwortlich sind. Er leitet Freiheitsgrade einer wissensorientierten Ausgestaltung organisationaler Subsysteme ab und zeigt, welche Rahmenbedingungen einer individuellen Wissensteilungsbereitschaft förderlich sind, ohne die direkte Steuerung von Wissen und lineare Ursache-Wirkungs-Mechanismen zu postulieren. Die Konzentration auf das Wollen des Wissensträgers ermöglicht detaillierte Aussagen über eine voluntaristisch geprägte Wissensteilung und den Entwurf konkreter Gestaltungsmöglichkeiten, die über den Verweis auf eine kooperative Verhaltensnorm hinausgehen.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 1.1 Legitimation.- 1.2 Problemstellung.- 1.3 Leitunterscheidungen.- 1.4 Vorgehen und Zielsetzung.- 2 Wissensorientiertes Management.- 2.1 Lernende Organisation.- 2.2 Wissen.- 2.3 Gesamtkonzepte.- 2.4 Clusterbildung.- 2.5 Wissensteilung.- 3 Barrieren der Wissensteilung.- 3.1 Eingrenzungen.- 3.2 Machttheoretische Problemstellung.- 3.3 Wettbewerbstheoretische Problemstellung.- 3.4 Psychologische Problemstellung.- 3.5 Spieltheoretische Problemstellung.- 3.6 Empirische Untersuchungen.- 3.7 Zusammenfassung.- 4 Gestaltungsempfehlungen.- 4.1 Anforderungen und Gestaltungsfelder.- 4.2 Instrumentelle Ausgestaltung WoM.- 4.3 Anreiz- und Beförderungssysteme.- 4.4 Kommunikations- und Interaktionssysteme.- 4.5 Führungs- und Kontrollsysteme.- 4.6 Personalmanagementsysteme.- 4.7 Zusammenfassung.- 5 Schlussbetrachtung.- 5.1 Zusammenfassung.- 5.2 Implikationen für Wissenschaft und Praxis.- 5.3 Ausblick.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2003
Seitenanzahl
226
Dateigröße
21,71 MB
Reihe
Internationalisierung und Management
Autor/Autorin
Martin Seidel
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322814531

Portrait

Martin Seidel

Dr. Martin Seidel promovierte bei Prof. Dr. Hans A. Wüthrich am Lehrstuhl für Internationales Management der Universität der Bundeswehr in München. Er ist als Unternehmensberater tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Bereitschaft zur Wissensteilung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.