Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie das kommunale Vermögen inventarisieren, es entsprechend der Richtlinie bewerten und im Anlagevermögen korrekt darstellen. Die Autoren geben anhand vieler Beispiele konkrete Anleitungen und Tipps zu Inventurverfahren, Wertansatz, Vereinfachungsverfahren und Bilanzierung.
Inhalte:
- Die gesetzlichen Vorgaben zur Inventur korrekt erfüllen.
- Korrekte Bilanzierung und Bewertung.
- Aktiva und Passiva.
- Zulässige Vereinfachungen und ihre Anwendung .
- Jetzt aktuell: Mit den aktuellen Kontenrahmen und Zuordnungsvorschriften.
- Neu: Mit Hinweisen zum Stand EPSAS und USt §2b sowie allen gesetzlichen Änderungen wie z. B. Wertaufgriffsgrenzen, zusätzliche Herstellungskostenkriterien und Veränderungen zur Gebäudebewertung.
- Arbeitshilfen online: Erfassungsbögen, Kontenrahmen, Richtlinien, gesetzliche Rahmenbedingungen.
Inhaltsverzeichnis
Grußwort des Bayerischen Staatsministers des InnerenVorwort zur zweiten AuflageDanksagung Unterschiede im AnlagevermögenAnlagevermögen kameralAnlagevermögen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG)Anlagevermögen bei Betrieben gewerblicher ArtAnlagevermögen EPSASBilanzierung und BewertungGrundsätze der Bilanzierung und BewertungAbgrenzung der VermögensgegenständeInventur und InventarWahl des WertansatzesWertaufgriffsgrenzen, geringwertige WirtschaftsgüterVereinfachungsverfahrenAbschreibungÜbernahme vorhandener DatenNachträgliche Anschaffungs- und HerstellungskostenOrganisation und Durchführung der InventurAktivaAnlagevermögenUmlaufvermögenAktive RechnungsabgrenzungPassivaEigenkapitalSonderpostenRückstellungenVerbindlichkeitenPassive RechnungsabgrenzungAktuelle EntwicklungenVeränderungen im Anlagevermögen nach § 2b UStGDie Entwicklung europäischer Rechnungslegungsstandards (EPSAS) schreitet voran - wie können sich Kommunen und öffentliche Institutionen in Bayern auf die Einführung vorbereiten? AnhangKommunalhaushaltsverordnung-Doppik - KommHV-DoppikBewertungsrichtlinie - BewertRAfA-Tabelle für die allgemein verwendbaren Anlagegüter ("AV") LiteraturverzeichnisMonographien und BeiträgeGesetze, Verordnungen, Richtlinien, Normen