Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kontinuität des Wandels | Nikolaus Beck
Produktbild: Kontinuität des Wandels | Nikolaus Beck

Kontinuität des Wandels

Inkrementale Änderungen einer Organisation

(0 Bewertungen)15
360 Lesepunkte
eBook pdf
35,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Organisatorische Regeln sind ein recht ungewöhnliches Untersuchungsobjekt für eine wissenschaftliche Untersuchung. Häufig werden sie vor allem als bürokratische Hemmnisse der Kreativität von Organisationsmitgliedern betrachtet. Eine möglichst regelarme Organisation und Organisationsmitglieder, die nicht regelorientiert, son dern durch Eigeninitiative die Geschicke einer Unternehmung lenken, werden als erstrebenswerte Ziele angesehen. Diese Sichtweise blendet aber eine ganz wichtige Funktion organisatorischer Regeln aus: Das Wissen und die Erfahrungen von Orga nisationsmitgliedern werden in den formalen Regeln einer Organisation gespeichert und Mitarbeitern zur Verfügung gestellt, die dieses gespeicherte Problemlösungs wissen auf einfache Weise zur Anwendung bringen können. Regeln sind Medien des Organisatorischen Lernens. Änderungen im Regelwerk einer Organisation be deuten, dass neues Wissen in die formalen Regeln der Organisation implementiert wird. Die Untersuchung der Veränderungen formaler Regeln einer Organisation ist somit auch eine Untersuchung einer bestimmten Form des Organisatorischen Ler nens. Vor diesem Hintergrund stellen organisatorische Regeln also durchaus ein lohnenswertes Objekt organisationswissenschaftlicher Forschungsbemühungen dar. Die Veränderung organisatorischer Regeln kann nun aber nicht ausschließlich unter dem Gesichtspunkt des Organisatorischen Lernens untersucht werden. Die Arbeit von Herrn Beck verdeutlicht, dass viele weitere Aspekte des organisationalen Wandels mit Regeln verbunden sind. Regeländerungen stellen den Wandel der kleinsten strukturellen Einheiten einer Organisation dar. Somit werden für eine Stu die, wie sie der Autor mit dieser Arbeit vorgenommen hat, theoretische Aussagen sowohl zu denFunktionen organisatorischer Regeln als auch zum organisatorischen Wandel relevant.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Organisatorischer Wandel und die Bedeutung von Regeln; Allgemeine Theorien und empirische Ergebnisse; Der Entlastungsaspekt von sozialen und organisatorischen Regelungen; Rationalität und organisatorische Regeln: Max Weber und seine Nachfolger; Die Grenzen technischer Rationalität bei der Regelgestaltung: Der Neo-Institutionalistische Ansatz; Evolutionstheorie und die Gestaltung organisatorischer Regeln; Zusammenfassung: Die Funktionen organisatorischer Regeln und organisatorischer Wandel; Vorliegende Studien zu Regeländerungen; Die empirische Studie; Die Voraussetzungen der empirischen Untersuchung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Dezember 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
276
Dateigröße
29,27 MB
Autor/Autorin
Nikolaus Beck
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322898050

Entdecken Sie mehr

Portrait

Nikolaus Beck

Nikolaus Beck war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für ABWL und Organisation der Universität Mannheim und ist als Leiter der Datenanalyse der Management consult GmbH in Mannheim tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kontinuität des Wandels" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.