Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Pathologie
Produktbild: Pathologie

Pathologie

Kopf-Hals-Region, Weichgewebstumoren, Haut

(0 Bewertungen)15
3090 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
308,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Der vorliegende Band der dritten Auflage des Gesamtwerkes Pathologie" enthält die Pathologie der Kopf- und Halsregion, der Weichgewebstumoren sowie der Haut. Die Pathologie der Kopf- und Halsregion umfasst dabei alle Erkrankungen, die sich in den verschiedenen, zum Teil miteinander funktionell verbundenen, zum Teil unabhängig voneinander existierenden, Organen beobachten lassen. Die Verfasser der verschiedenen Unterkapitel sind renommierte europäische Pathologen aus dem Arbeitskreis Head and Neck" der Europäischen Gesellschaft für Pathologie. Der zweite Teil ist der Pathologie der Weichgewebstumoren gewidmet und erfasst alle neuen Tumorentitäten, die in diesem sich rasch entwickelnden Gebiet in den letzten Jahren bekannt wurden. Der dritte Teil befasst sich mit den entzündlichen und nichtentzündlichen Hauterkrankungen. Es wurde darauf geachtet, dass der Komplexität und der Vielfalt aller dermalen Erkrankungen, insbesondere der neoplastischen Veränderungen, Rechnung getragen wird. Insgesamt ist das Ziel der vorliegenden Kapitel, Grundlage und Informationsquelle für die tägliche diagnostische Arbeit zu sein.


Inhaltsverzeichnis

Kopf / Hals. - Benigne und potentiell maligne Läsionen des Plattenepithels und Plattenepithelkarzinom. - Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen. - Mundhöhle. - Maxillofaziales Skelett und Zähne. - Große und kleine Speicheldrüsen. - Nasopharynx und Waldeyer scher Rachenring. - Larynx und Hypopharynx. - Ohr und Os temporale. - Zervikale Zysten, zystische Tumoren, Paragangliome und Metastasen bei unbekanntem Primärtumor. - Auge und okulare Adnexe. - Weichgewebstumoren. - Weichgewebstumoren. - Lipogen differenzierte Tumoren. - Fibroblastisch/myofibroblastisch differenzierte Tumoren. - Fibrohistiozytäre Tumoren. - Neural differenzierte/neuroektodermale Tumoren. - Glattmuskulär differenzierte Tumoren. - Tumoren mit Differenzierungsmerkmalen der Skelettmuskulatur. - Vaskuläre Tumoren. - Perivaskuläre Tumoren. - Chondroid/Ossär differenzierte Tumoren. - Tumoren ohne eindeutige Differenzierungsrichtung. - Haut. - Einführung in die Dermatopathologie. - Entzündliche Hauterkrankungen (nicht infektiös) (Superfizielles, superfizielles und tiefes Infiltrat; Follikulitis und Perifollikulitis; Pannikulitis). - Nicht infektiöse granulomatöse Dermatosen. - Blasenbildende Dermatosen. - Infektionen und Parasitosen. - Nicht entzündliche Veränderungen. - Pigmentstörungen. - Nicht-tumoröse Erkrankungen der Hautanhangsgebilde. - Zysten. - Tumoren der Epidermis. - Tumoren des Haarfollikelepithels. - Schweißdrüsentumoren. - Talgdrüsentumoren. - Melanozytäre Läsionen. - Mesenchymale Tumoren der Haut. - Kutane lymphoproliferative und hämatopoietische Erkrankungen. - Histiozytosen und Mastozytosen. - Hautmetastasen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. September 2008
Sprache
deutsch
Auflage
3. Aufl. 2009
Seitenanzahl
1043
Dateigröße
227,14 MB
Reihe
Pathologie
Herausgegeben von
Pieter Slootweg, Pierre Rudolph, Antonio Cardesa, Thomas Mentzel
Serie hrsg. von
Günter Klöppel, Hans H. Kreipe, Wolfgang Remmele
Begründet von
Wolfgang Remmele
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783540728856

Pressestimmen


Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:





" Die dritte Auflage des mehrbändigen Remmele Pathologie-Buches ist auf dem Weg. . . . Der Abschnitt über Weichteiltumoren ist sehr nützlich. Meines Wissens ist es das einzige deutsche Buch über dieses Thema. Einige Kapitel sind herausragend. . . . Hier werden viele neue Entitäten diskutiert und neueste immunhistochemische Methoden vorgestellt. . . . Für den dermatopathologisch interessierten Dermatologen oder Pathologen wird dieses Werk nur von mäßigem Nutzen sein. " (Walter Burgdorf, in: JDDG - JDDG - Journal of the German Society of Dermatology, 2009, Vol. 7, Issue 8, S. 725)


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Pathologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.