Mit Schwerpunkt auf der malikitischen Schule skizziert die Untersuchung das Sklavenrecht im traditionellen Islam: Die Rechtfertigung der Sklaverei, den Akt der Versklavung und deren Aufhebung durch Freilassung, die rechtliche Stellung des Sklaven sowie die verschiedenen Übergangsformen zwischen Vollsklaventum und Freiheit.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das islamische Sklavenrecht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Rainer Oßwald: Das islamische Sklavenrecht bei hugendubel.de