Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Ja zur Politik | Regine Marquardt
Produktbild: Das Ja zur Politik | Regine Marquardt

Das Ja zur Politik

Frauen im Deutschen Bundestag (1949-1961) Ausgewählte Biographien

(0 Bewertungen)15
430 Lesepunkte
eBook pdf
42,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Angesichts des 50jährigen Bestehens des Deutschen Bundestages 1999 ist eine Rückbesinnung auf die Gründerinnengeneration unter den weiblichen Bundestagsabgeordneten wichtig und notwendig. Auf dem Weg zu mehr Geschlechterdemokratie haben diese Frauen der ersten Stunde ein verändertes Bewußtsein geschaffen und wichtige Eckdaten gesetzt. Die Zeit von 1949 bis1961 war frauenpolitisch nicht ausschließlich eine Zeit der Restauration. Es konnte nicht nur der Beschluß des Artikel 3, Absatz 2 Grundgesetz im Parlamentarischen Rat durchgesetzt, sondern anschließend die Verabschiedung einer Gesetzgebung begonnen werden, die die frauen- und familienpolitische Umsetzung dieses innovatorischen Artikels bedeutete. Die ersten Parlamentarierinnen im Nachkriegsdeutschland hatten eine Brückenfunktion: Sie waren Positionshalterinnen für politische Ziele der alten Frauenbewegung und halfen neue Perspektiven vorzubereiten auch in einerZeit, die frauenpolitisch lange als "Flautenzeit" (U. Gerhard) galt.

Inhaltsverzeichnis

I. Zeitgeschichtliche Einbettung. - 1. Politische und frauenpolitische Phasen des ausgewählten Zeitraums. - 2. Geschlechterverhältnisse der Nachkriegszeit. - 3. Die parlamentarischen Akteurinnen, ihre politische Herkunft und ihre Intentionen. - 4. Aktivitäten und Erfolge der weiblichen Bundestagsangehörigen. - 5. Zur Methode: Vorgehens- und Darstellungsweise. - 6. Archivsituation. - II. Einzelbiographien. - Maria Ansorge (1880 1955). - Helene Weber (1881 1962). - Louise Schroeder (1887 1957). - Elisabeth Schwarzhaupt (1901 1987). - Marta Schanzenbach (1907 1997). - Käte Strobel (1907 1996). - Margot Kalinke (1909 1981). - III. Materialien. - Kurzbiographien und Literatur zu den einzelnen Frauen. - Anmerkungen. - Allgemeine Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
340
Dateigröße
35,08 MB
Autor/Autorin
Regine Marquardt
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322933539

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Ja zur Politik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.