Wie konnte und kann man von Freiheit, insbesondere von Religionsfreiheit, in der antiken griechischen Philosophie und Religion, im Judentum, im Christentum, im Islam, in der multireligiösen Landschaft von gestern und heute sprechen? Der vorliegende Sammelband geht von dieser Forschungsfrage aus, die aufgrund ihrer Breite und Komplexität unterschiedlichste Perspektiven auf religiöse und theologische Kontexte eröffnet und multidisziplinären Austausch anzuregen vermag. Die Beiträge einer internationalen Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern befassen sich mit verschiedenen Aspekten der Religionsfreiheit. Sie decken eine große zeitliche Spanne ab und berühren verschiedene Kulturkreise mit ihren Religionen, Glaubensrichtungen und Theologien: die griechische Antike, das antike Israel und die Kontexte des hellenistischen hebräisch/aramäischen und griechischsprachigen Judentums, das frühe Christentum, das Mittelalter und die frühe Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem fernöstlichen Islam, der jüdischen Renaissance und dem christlichen Europa bis in die Gegenwart.
How could and can we speak of freedom, especially religious freedom, in ancient Greek philosophy and religion, in Judaism, Christianity, Islam, and in both yesterday's and today's multi-religious landscape? The present volume explores this issue, which, due to its breadth and complexity, offers different perspectives on religious and theological contexts and may ignite a multidisciplinary dialogue. The contributions from international scholars deal with various aspects of religious freedom. They cover a wide time range and include different cultures with their religions, beliefs, and theologies: ancient Greece, ancient Israel and the contexts of Hellenistic Hebrew/Aramaic and Greek-speaking Judaism, early Christianity, the Middle Ages, and the Early Modern Period, focusing on Far Eastern Islam, the Jewish Renaissance, and Christian Europe up to the present day.