Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: "Active Ageing". Eine ethische Einschätzung | Renata Ellermann
Produktbild: "Active Ageing". Eine ethische Einschätzung | Renata Ellermann

"Active Ageing". Eine ethische Einschätzung

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
eBook pdf
29,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, . . .), Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine erste Begegnung mit dem Ausdruck "Active Ageing" fand im Sommer 2012 statt. Ich erfuhr zufällig, dass wir uns mitten im "Europäischen Jahr für Aktives Altern" befinden. Zunächst assoziierte ich mit diesem Begriff das Bild eines sportlich aktiven alten Menschen. Die ersten Recherchen zeigten jedoch, dass "Aktives Altern" ein politisches Konzept ist. Ich befürchtete, dass es sich hier um die Aktivierung der Älteren für produktive Zwecke handelt, um das wirtschaftliche Wachstum in Europa zu steigern. Je tiefer ich mich in das Thema einarbeitete, desto deutlicher wurde mir, dass "Active Ageing" eine komplexe Idee ist, die für die Zukunft eine besondere Relevanz haben wird.
Als politisches Konzept soll "Active Ageing" die negativen Folgen der demographischen Alterung mildern. Allerdings ist das Konzept trotz langjähriger Analysen weder einsatzbereit noch von der möglichen Wirksamkeit her tiefgründig genug. Was grundsätzlich in diesem Projekt fehlt, ist die ethische Analyse. Das ehrgeizige Ziel der Europäischen Union, die Schaffung einer "Kultur des aktiven Alterns", kann ohne eine ethische Einschätzung nicht zum erwünschten Erfolg führen. Dieser Herausforderung, der ethischen Einschätzung des "Active Ageing", habe ich mich in der vorliegenden Arbeit gestellt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Februar 2014
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Ausgabe
Digitales Original
Seitenanzahl
81
Dateigröße
0,78 MB
Autor/Autorin
Renata Ellermann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783656589549

Entdecken Sie mehr

Portrait

Renata Ellermann

Freelancer/Selbständige Consultant/Beraterin

Akademische Bildung:

seit 2014 Doktorandin in Philosophie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

2013 Master of Arts / M. A. (Philosophie), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

2011 Bachelor of Art / B. A. (Philosophie (HF)/Geschichte (EF)), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

2008-2013 Studium der Philosophie und Geschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

1982 Diplom-Ökonom, Universität Babes-Bolyai Cluj

1977-1982 Studium der Wirtschaftwissenschaften, Universität Babes-Bolyai Cluj

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu ""Active Ageing". Eine ethische Einschätzung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Renata Ellermann: "Active Ageing". Eine ethische Einschätzung bei hugendubel.de