Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Industrielles Energiemanagement

(0 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Knappe Ressourcen, steigende Energiekosten und zunehmende Umweltauflagen zwingen Unternehmen, ein effektives und effizientes Energiemanagement umzusetzen. Dieser Band stellt dazu ein praxiserprobtes Vorgehensmodell vor, verbindet dabei Energie- mit Qualitätsmanagement und berücksichtigt ökonomische, technische, organisatorische und ökologische Aspekte gleichermaßen.

Highlights
- Berücksichtigt die ISO 50001
- Zeigt, wie sich Energiemanagement in bestehende Systeme integrieren lässt
- Mit vielen Beispielen und konkreten Tipps

Inhaltsverzeichnis

1;Inhalt ;4 2;Wegweiser;6 3;1 Politische und ökonomische Rahmenbedingungen;8 3.1;1.1 Entwicklung von Verbrauch und Preis energetischer Ressourcen;8 3.2;1.2 Politische Rahmenbedingungen;11 4;2 Motivation zur Erhöhung der Energieeffizienz in der Industrie;14 4.1;2.1 Monetäre Gründe;14 4.2;2.2 Erfüllung von Forderungen des Gesetzgebers;16 4.3;2.3 Image, Kundenbindung und soziale Verantwortung;17 4.4;2.4 Strategische Gründe;18 5;3 Herausforderungen des industriellen Energiemanagements;20 5.1;3.1 Komplexität und Transparenz des Systems aus Energieversorgung und Energieverbrauchern;21 5.2;3.2 Technisches Prozessverständnis der Maschinen, Anlagen und Abläufe;22 5.3;3.3 Organisatorisches Wissen zur Verbesserung von Unternehmensabläufen;23 5.4;3.4 Einbindung aller Mitarbeiter und Bewusstsein für das energetische Handeln;24 5.5;3.5 Priorisierung von Maßnahmen;25 6;4 Ausgestaltung eines industriellen Energiemanagementsystems;28 6.1;4.1 Anforderungen und Aufbau der DIN EN ISO 50001;28 6.2;4.2 Aufbau eines prozessorientierten Energiemanagementsystems 34 ;35 6.3;4.3 Führungsprozesse;38 6.4;4.4 Kernprozesse;49 6.5;4.5 Unterstützungsprozesse;78 7;5 Dokumentation des Energiemanagementsystems;86 8;6 Beispiele für Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz;94 8.1;6.1 Organisatorische Maßnahmen;94 8.2;6.2 Technologische Maßnahmen;98 9;7 Integration eines Energiemanagementsystems in bestehende Managementsysteme;108 9.1;7.1 Zusammenhang zwischen Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagement;108 9.2;7.2 Inhaltliche Entsprechungen internationaler Normen;110 10;8 Begriffe des industriellen Energiemanagements;122 11;Literatur;124


Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. April 2014
Sprache
deutsch
Untertitel
Dateigröße in MByte: 5.
Seitenanzahl
128
Dateigröße
5,00 MB
Reihe
Pocket Power
Autor/Autorin
Robert Schmitt, Sebastian Günther
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783446438415

Portrait

Robert Schmitt

Prof. Dr. -Ing. Robert H. Schmitt ist Inhaber des Lehrstuhls Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement. Er ist Direktor des WZL der RWTH Aachen und Direktor am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT. Er engagiert sich unter anderem in der Deutschen Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ), deren Präsident er seit 2021 ist. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die informationstechnische Verarbeitung sensorisch erhobener Daten und deren Einbindung in ein modernes Qualitätsmanagement.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Industrielles Energiemanagement" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Robert Schmitt, Sebastian Günther: Industrielles Energiemanagement bei hugendubel.de