Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Schlüsselwerke der Geschlechterforschung
Produktbild: Schlüsselwerke der Geschlechterforschung
-22%7

Schlüsselwerke der Geschlechterforschung

(0 Bewertungen)15
470 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
Statt59,99 €
Preisbindung vom Verlag aufgehoben
Jetzt nur7
46,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Band versammelt Zusammenfassungen und Analysen von ca. 20 Schlüsseltexten der Geschlechterforschung, geschrieben von führenden Vertreterinnen des Gebiets. Es werden umfangreiche Verweise und weiterführende Literatur benannt. Inhaltlich und personell wird auf diese Weise mit einem umfassenden, interdisziplinären Forschungsgebiet vertraut gemacht.

Inhaltsverzeichnis

1 Hedwig Dohm: Die wissenschaftliche Emancipation der Frau. - 2 Simone de Beauvoir: Das andere Geschlecht. - 3 Janine Chasseguet-Smirgel (Hg.): Psychoanalyse der weiblichen Sexualität. - 4 Luce Irigaray: Speculum. Spiegel des anderen Geschlechts. - 5 Ute Gerhard: Verhältnisse und Verhinderungen. - 6 Silvia Bovenschen: Die imaginierte Weiblichkeit. - 7 Gruppe Frauen, Steine, Erde : Frauen-Räume-Architektur- Umwelt. - 8 Frigga Haug (Hg.): Frauen - Opfer oder Täter? . - 9 Carol Gilligan: Die andere Stimme. - 10 Regina Becker-Schmidt, Gudrun-Axeli Knapp, Beate Schmidt: Eines ist zuwenig beides ist zu viel. - 11 Carol Hagemann-White: Sozialisation: Weiblich Männlich. - 12 Christina von Braun: Nicht ich. Logik, Lüge, Libido. - 13 Barbara Duden: Geschichte unter der Haut. - 14 Gertrud Koch: Was ich erbeute, sind Bilder . - 15 Judith Butler: Gender Trouble. - 16 Claudia Honegger: Die Ordnung der Geschlechter. - 17 Sander L. Gilman: Freud, Identität und Geschlecht. - 18 Donna Haraway: Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen. - 19 Silke Wenk: Versteinerte Weiblichkeit. - Angaben zu den Autorinnen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Dezember 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
324
Dateigröße
17,55 MB
Herausgegeben von
Martina Löw, Bettina Mathes
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322804457

Pressestimmen

" Der sehr gut lesbare Band von Löw und Mathes verschafft einen gelungenen Überblick über zentrale Autorinnen der Frauen- und Geschlechterforschung und die Ausdifferenzierung der Fragestellungen in dem Zeitraum von 30 Jahren. Er bietet nicht nur eine wertvolle Orientierungshilfe beim Einstieg in die Frauen- und Geschlechterforschung, sondern ist auch einschlägigen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen zu empfehlen. " Soziologische Revue, 02/2007

" [. . .] eine sehr gut geeignete Lektüre zum Einstieg für Studentinnen - in mehrfacher Hinsicht: Die einzelnen Autorinnen zeichnen die Wirkungsgeschichte der ausgewählten Texte nach - verbunden mit umfangreichen Angaben zur Sekundärliteratur. Und sie wecken die Lust auf die (Re)Lektüre der Originaltexte! " WeiberDiwan - Rezensionszeitschrift der Buchhandlung Frauenzimmer, 01/2006

" Sehr empfehlenswert und sehr gut zu lesen, da für ein breites Publikum geschrieben. " Wir Frauen, 01/2006

" Dieser Band eignet sich sowohl zur Orientierung beim Einstieg in die Frauenforschung als auch zum Wiederlesen wichtiger Werke. " AEP Informationen - Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 01/2006

" Nicht zuletzt liegt mit diesem Band ein Kompendium vor, das Geschlechterforschung zu einem festen Bestandteil in der sozialwissenschaftlichen Lehre und im Studium machen kann. " SoWi 03/2005

" Mit den ' Schlüsselwerkenb der Geschlechterforschung' haben die Herausgeberinnen ein Buch vorgelegt, das in den Regalen angehender Gender-TheoretikerInnen ebenso fehlen sollte, wie in denjenigen ihrer heute schon renommierten ZunftgenossInnen. " www. literaturkritik. de, 16. 12. 2005

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schlüsselwerke der Geschlechterforschung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.