Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Soziologie des Alters | Silke van Dyk
Produktbild: Soziologie des Alters | Silke van Dyk

Soziologie des Alters

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook pdf
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Einführung in die Soziologie des Alters in einer erweiterten Neuauflage - die wichtigsten Themen und Positionen im kompakten Überblick.

Dieses Studienbuch führt in das komplexe Forschungsfeld der Alterssoziologie ein. Es fokussiert dabei nicht nur auf das Alter als Lebensphase und soziale Lage, sondern nimmt zudem den lebenslangen Prozess des Alterns in den Blick.

In Zeiten des demografischen Wandels und kontinuierlich steigender Lebenserwartung erklärt die Einführung zudem die grundlegende Bedeutung des Alters als gesellschaftliche Strukturkategorie.

Dabei werden zentrale theoretische Ansätze diskutiert, ausgewählte wegweisende Studien vorgestellt und zeitdiagnostische Perspektiven auf die Altersthematik entwickelt.

Die Einführung eignet sich in hervorragender Weise dazu, Studium und Lehre der Alterssoziologie - aber auch der Gerontologie, Erziehungswissenschaften und Gender Studies - strukturierend zu begleiten.

Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung 7
II. Eine Annäherung: Was ist Alter(n)? 13
1. Alter(n) Dimensionen und Perspektiven 14
2. Alter(n) als soziale Hervorbringung 18
3. Die historische Genese der Lebensphase Alter 21
4. Die Ausdifferenzierung der Lebensphase Alter 24
5. Aufgaben und Herausforderungen für eine Soziologie des Alter(n)s 31
III. Theoretische Ansätze im Überblick 33
1. Die Soziologie und das Alter(n) 33
2. Soziologie des Alter(n)s eine doppelte Verortung 37
3. Die Anfänge der Sozialgerontologie und ihre Ausstrahlung in die Gegenwart 41
4. Dynamische Perspektiven: Altersstrukturierung, Lebens(ver)lauf und Biografie 51
5. Political Economy of Ageing 58
6. Postmodern Ageing Studies 64
7. Critical Gerontology 68
IV. Zeitdiagnosen und Kontroversen 97
1. Die alternde Gesellschaft: Politik mit der Demografie und die Zukunft der Generationenbeziehungen 97
2. Die Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft 116
3. Alter(n) erleben und deuten Identitäten und Erfahrungen 131
4. Ageism Stereotypisierung und Diskriminierung 146
V. Poststrukturalistisch-praxistheoretische Perspektiven auf die Analyse von Lebensalter 155
1. Die Polarität von Gleichheit und Differenz in der Alter(n)sforschung 155
2. Das Denken der Dekonstruktion und der Differenzmarker Alter 158
3. Das Vierte Alter als verworfenes Leben? 163
4. Die Dekonstruktion des Alters und der Prozess des Alterns 165
5. Perspektiven für die Alter(n)sforschung 168
Anmerkungen 175
Literatur 183

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. November 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
2. aktual. und erg. Aufl.
Auflage
2. aktual. u. erg. Aufl.
Seitenanzahl
224
Reihe
Einsichten. Themen der Soziologie (UTB), 3
Autor/Autorin
Silke van Dyk
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783838554563

Portrait

Silke van Dyk

Prof. Dr. Silke van Dyk ist seit 2016 Professorin für Politische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Pressestimmen



Aus: socialnet Gisela Thiele 08. 01. 2021


Fazit: Es ist eine Publikation zu einer Bindestrich-Soziologie der Soziologie des Alters , die darin besticht, dass hoch interessante gesellschaftliche Entwicklungen diskutiert und nachgezeichnet werden, die eine Neuverhandlung des Alters in den Mittelpunkt der Ausführungen stellt. Trotz des wissenschaftlichen Charakters ist sie gut versteh- und lesbar. Eine sehr empfehlenswerte Lektüre, die die komplexen Facetten des Alters tiefgründig beleuchtet.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Soziologie des Alters" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Silke van Dyk: Soziologie des Alters bei hugendubel.de