Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die kooperative Implementationsstrategie | Silke Werner
Produktbild: Die kooperative Implementationsstrategie | Silke Werner

Die kooperative Implementationsstrategie

Praxeologische Rekonstruktionen im Kontext didaktischer Interventionsforschung

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
eBook pdf
59,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Didaktische Interventionsstudien bilden eine zentrale Quelle, um wissenschaftliches Wissen über die Effektivität neuer Lehr- und Lernformen im Unterricht zu generieren. Eine Herausforderung bei dieser Form der Forschung ist: die Interventionen müssen zunächst implementiert werden, ehe eine statistische Analyse ihrer Wirksamkeit erfolgen kann. Kooperativen Implementationsstrategien (bzw. symbiotischen Implementationsstrategien) wird dahingehend ein hohes Potential zugerechnet. Im Rahmen einer dokumentarischen Evaluationsstudie geht Silke Werner in diesem Band nun der Frage nach, welchen , Nutzen' kooperative Implementationsstrategien im Kontext didaktischer Interventionsstudien haben (können). Es wird theoretisch und empirisch gezeigt, dass widersprüchliche Intentionen der beteiligten Akteur*innen (Bildungspolitik, Forschung, Schulpraxis) zusammenwirken und diese nicht per se über eine kooperative Implementation auflösbar sind. Die rekonstruierten Typen kooperativer Rekontextualisierungspraxen lassen sich - am Beispiel der didaktischen Intervention "Serelisk" - auf Merkmale der Zusammensetzung der Kooperationsgruppen zurückführen. Die vorliegende Studie ist zugleich eine dokumentarische Meta-Evaluation und trägt zur Methodendiskussion in der didaktischen Interventionsforschung bei.

Die Autorin

Dr. Silke Werner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachstelle Methoden (Qualitative Forschungsmethoden) am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung. - Didaktische Interventionsforschung. - Implementation als Problem und Kooperation als Lösung? . - Kooperative Unterrichtsentwicklung als schulisches Innovationsfeld. - Die kooperativen Implementationsstrategien in der Praxis didaktischer Interventionsforschung. - Das Einklammern von Transintentionalität in die Beobachtung oder: die Rekontextualisierungspraxis didaktischer Interventionen. - Anlage der Studie. - Empirische Rekonstruktionen der Praxis kooperativer Implementation:Die Fallbeschreibungen. - Kooperative Rekontextualisierung als Orientierungsproblem: Sinngenetische Typen. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Dezember 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2022
Seitenanzahl
551
Dateigröße
35,31 MB
Reihe
Schulentwicklungsforschung
Autor/Autorin
Silke Werner
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783658358402

Portrait

Silke Werner

Die Autorin

Dr. Silke Werner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachstelle Methoden (Qualitative Forschungsmethoden) am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die kooperative Implementationsstrategie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Silke Werner: Die kooperative Implementationsstrategie bei hugendubel.de