Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Pneumatologie als Sozialethik | Thomas Scheiwiller
Produktbild: Pneumatologie als Sozialethik | Thomas Scheiwiller

Pneumatologie als Sozialethik

Falk Wagners Theologie im Zeichen der Tauschlogik

(0 Bewertungen)15
1090 Lesepunkte
eBook pdf
109,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Falk Wagners komplexe Begründung einer theologischen Freiheitstheorie hat sich stets eine sozialethische Perspektive bewahrt. Die von der Trinität abgeleitete theologische Formel der 'Selbstexplikation an der Stelle des Andersseins' oder in ihrer späteren Form als 'Kopräsenz von Selbst- und Anderssein' erheben den Anspruch - mittels einer theologischen Begründung - im interdisziplinären Diskurs anschlussfähig zu bleiben. Während für eine selbstverantwortliche Beschreibung menschlicher Freiheit, so Wagner, die absolute Macht Gottes fallen müsse, bedrohe das Geld die Freiheit, indem es den Menschen einer Welt totaler Austauschbarkeit aussetzt. Thomas Scheiwiller hinterfragt, inwiefern in der Schnittstelle von Individuum und sozialen Institutionen der trinitarische Geist im Rahmen einer Sozialethik wirkt, um Freiheitspotenziale zu prüfen und auf Tauschlogiken aufmerksam zu machen.

Geboren 1983; Studium der Theologie, Geschichte und Geografie in Bern, Tübingen und Wien; 2014-19 PraeDoc-Assistent am Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft der Universität Wien; 2021 Promotion; PostDoc-Assistent am Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft der Universität Wien.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
475
Dateigröße
3,83 MB
Reihe
Dogmatik in der Moderne
Autor/Autorin
Thomas Scheiwiller
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783161634932

Portrait

Thomas Scheiwiller

Geboren 1983; Studium der Theologie, Geschichte und Geografie in Bern, Tübingen und Wien; 2014-19 PraeDoc-Assistent am Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft der Universität Wien; 2021 Promotion; PostDoc-Assistent am Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft der Universität Wien.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Pneumatologie als Sozialethik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas Scheiwiller: Pneumatologie als Sozialethik bei hugendubel.de