Dieses Buch befasst sich mit den allgemeinen Verfahren und Methoden der Datenkompression und geht speziell auf deren Einsatz in Systemen zur Bilddatenkompression ein. Anhand vieler Beispiele werden die Algorithmen erläutert und mit Quelltexten in der Programmiersprache C unterlegt. Den modernen Verfahren der waveletbasierten Kompression sowie den Standards zur Bild- und Videokompression wird große Aufmerksamkeit gewidmet.
Der Inhalt:
Informationstheorie und Datenkompression - Verfahren zur Datenreduktion - Entropie- und Präcodierungstechniken - Verfahren zur Dekorrelation von Daten - Konstruktion von Filterbänken für die Wavelet-Transformation - Wavelet-basierte Bildcodierung - Visuelle Wahrnehmung des Menschen und Farbsysteme - Standards zur Einzelbildkompression (JPEG, JPEG2000, JPEG-LS) - Verfahren zur Bildsequenzkompression - Standards zur Videodatenkompression (MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, H. 264)
Die Zielgruppe:
Ingenieure der Nachrichten-, Informations- und Medientechnik
Informatiker, Physiker sowie interessierte Leser mit einer adäquaten technischen Vorbildung
Studierende in einem entsprechenden Hauptstudium
Der Autor:
Prof. Dr. -Ing. habil. Tilo Strutz lehrt Informations- und Codierungstheorie an der Hochschule für Telekommunikation in Leipzig (Deutsche Telekom AG).
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Grundlagen der Datenkompression.- Datenreduktion.- Entropiecodierung.- Präcodierung.- Techniken zur Dekorrelation.- Waveletbasierte Bildkompression.- Wahrnehmung und Farbe.- Standards zur Einzelbildkompression (JPEG).- Grundlegende Verfahren zur Bildsequenzkompression.- Standards zur Bildsequenzkompression.