Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Deutsche Familiensoziologie | Uwe Schmidt
Produktbild: Deutsche Familiensoziologie | Uwe Schmidt

Deutsche Familiensoziologie

Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg

(0 Bewertungen)15
335 Lesepunkte
eBook pdf
33,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Dieses Buch führt umfassend in zentrale Felder der deutschen Familiensoziologie ein. Der erste Teil ist der Deskription der familiensoziologischen Forschung im deutschen Sprachraum nach 1945 gewidmet. Beginnend bei den familiensoziologischen Untersuchungen der vierziger und frühen fünfziger Jahre zur Frage der gesellschaftlichen Integration der Familie und den zentralen familientheoretischen Ansätzen von König und Schelsky, über die schichtspezifische Sozialisationsforschung in den siebziger Jahren bis hin zur , Pluralisierung familialer Lebensformen' werden alle zentralen Diskurse der vergangenen mehr als fünfzig Jahre behandelt. Hieran schließt sich eine kritische Analyse zur Entwicklung der deutschen Familiensoziologie an. Neben ihrer wissenschaftshistorischen Verortung werden wesentliche Entwicklungslinien sowie deren Einflussfaktoren untersucht.

Inhaltsverzeichnis

Das soziale Umfeld von Familien - Familie und 'Gesellschaft': Zum Verhältnis von Familiensoziologie und Familienpolitik - Das ökologische Umfeld von Familien - Geschlechterbeziehungen und Familie - Familie und Sozialisation - Familie und generatives Verhalten - Familiale und nichtfamiliale Lebensformen - Familie und Zeit - Phasen und Entwicklungslinien in der deutschen Familiensoziologie

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Dezember 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
512
Dateigröße
60,17 MB
Autor/Autorin
Uwe Schmidt
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322896018

Portrait

Uwe Schmidt

Uwe Schmidt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung der Universität Mainz.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Deutsche Familiensoziologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.