Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Dialektische Psychologie | Wolfgang Bock
Produktbild: Dialektische Psychologie | Wolfgang Bock

Dialektische Psychologie

Adornos Rezeption der Psychoanalyse

(0 Bewertungen)15
1000 Lesepunkte
eBook pdf
99,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Buch verfolgt bisher kaum registrierte Kontexte von Adornos Rezeption der Psychoanalyse. Der Autor dokumentiert und interpretiert dazu ein bislang unveröffentlichtes englisches Vortragsmanuskript von 1946. Adorno richtet sich dort zwar gegen die Einschränkungen in Amerika, er zielt aber zugleich auf die Zurichtungen der Psychoanalyse 1933-45 in Deutschland ab. Diese Motive werden von ihm allerdings ab 1950 in Deutschland nicht mehr offen aufgenommen. Wolfgang Bock unterzieht vor diesem Hintergrund so gut wie alle Texte Adornos zur Psychoanalyse einer kritischen Relektüre. Er entwirft ein neues Bild von dessen dialektischer Psychologie und ihrer Aktualität.
Der Inhalt. Vorwort von Anthony Kauders ("Der Freud-Komplex"). Das Konzept der dialektischen Psychologie. Adorno im Institut für Sozialforschung. Adorno und Horkheimer - ein spannungsvolles Verhältnis. Adorno in den Kliniken von Ernst Lewy und Frederik Hacker. Psychologie in Deutschland nach dem Krieg: Lehrstühle, Gruppenexperiment und die Affäre Hofstätter. Indirekte Kritik an der Nachkriegspsychologie: Adorno, die Neo-Analyse und das Göring-Institut. Adornos Rettung der Psychoanalyse in der Ästhetik. Dokumentarischer Anhang, u. a: Theodor W. Adorno, Social Science and Sociological Tendencies in Psychoanalysis
Die ZielgruppenTheorie, Kultur- und Zeitgeschichte interessierte Psychologen, Sozialwissenschaftler, Philosophen und Künstler
Der AutorProf. Dr. Wolfgang Bock ist Ordentlicher Universitätsprofessor für deutsche Literatur und Sprache an der Universidade do Rio de Janeiro (UFRJ) und war 2017 Gastprofessor an der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel.

Inhaltsverzeichnis


Einleitung. Vor der revidierten Psychoanalyse zu Adornos Kritik der Neo-Psychoanalsye von 1946. - Das Konzept der dialektischen Psychologie. Adorno im Institut. - Adorno und Max Horkheimer. - Adorno in den Kliniken von Ernst Lewy und Fritz Hacker. - Psychologie in Deutschland nach dem Krieg: Lehrstühle, Gruppenexperiment und die Affaire Hofstätter. - Nachkriegspsychologie: Karen Horney, die Neo-Analyse und das Göring-Institut. - Ästhetische Rettung.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Oktober 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2018
Seitenanzahl
742
Dateigröße
5,14 MB
Autor/Autorin
Wolfgang Bock
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783658153250

Portrait

Wolfgang Bock

Prof. Dr. Wolfgang Bock

ist Ordentlicher Universitätsprofessor für deutsche Literatur und Sprache an der Universidade do Rio de Janeiro (UFRJ) und war 2017 Gastprofessor an der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel.

Pressestimmen

. . . Wolfgang Bock erhellt mit seiner umfassenden Studie nicht nur den bisher unbekannten Entstehungshintergrund von Adornos Essay, sondern trägt massgeblich zur gesellschaftstheoretischen Fundierung der Psychoanalyse sowie zu ihrer kritischen Verwendung in Adornos Sinne bei . . . (Laura Wolf, in: Journal für Psychoanalyse, Heft 60, 2019)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Dialektische Psychologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.