Sparen Sie jetzt zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: SOMMER15
12,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 15.08. - Mo, 18.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Eine tierisch witzige Geschichte über Freundschaft, Glauben und was es bedeutet, seinen Platz in der Welt zu finden - herrlich humorvoll gelesen von Ulrich Hub!
An der Arche um Acht - das klingt nach einer netten Verabredung. Dumm nur, wenn sich dort drei statt zwei Pinguine treffen, denn bekanntlich haben auf Noahs Arche nur zwei von jeder Tierart Platz. Und wenn man als kleiner Pinguin nun mal keinen Freund zurücklassen will, muss man sich eben was einfallen lassen . . .
Ein wunderbar komisches Abenteuer beginnt, bei dem unter anderem klar wird, dass Noah schlecht sieht, Giraffen seekrank werden können und Gott gern Käsekuchen isst - am liebsten ohne Rosinen.
Ulrich Hub, Schauspieler, Regisseur und Autor, entfaltet in seiner eigenen Lesung seinen Hang zur feinen Ironie und den anspruchsvollen Witz. Seine Pinguine und ihre tierischen Freunde sind geradezu umwerfend in dieser charmanten und humorvollen Geschichte für Jung und Alt.
Produktdetails
Erscheinungsdatum
23. Februar 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Empfohlen ab 6 Jahre.
4. Auflage, Ungekürzte Ausgabe.
2 CDs.
Laufzeit ca. 95 Minuten.
Ulrich Hub wurde 1963 in Tübingen geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Fünf Jahre war er Schauspieler an verschiedenen Theatern. Seit 1993 arbeitet er als Regisseur und schreibt Theaterstücke und Kinderbücher. Der vielfach ausgezeichnete Autor lebt in Berlin.
Ulrich Hub wurde 1963 in Tübingen geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Fünf Jahre war er Schauspieler an verschiedenen Theatern. Seit 1993 arbeitet er als Regisseur und schreibt Theaterstücke und Kinderbücher. Der vielfach ausgezeichnete Autor lebt in Berlin.
Viel Situationskomik und lustige Interpretation der Sintflut
Inhalt:
Wie schmuggelt man einen dritten Pinguin auf Noahs Arche?
An der Arche um Acht - das klingt nach einer netten Verabredung. Dumm nur, wenn sich dort drei statt zwei Pinguine treffen, denn bekanntlich haben auf Noahs Arche nur zwei von jeder Tierart Platz. Und wenn man als kleiner Pinguin nun mal keinen Freund zurücklassen will, muss man sich eben was einfallen lassen Ein wunderbar komisches Abenteuer beginnt, bei dem unter anderem klar wird, dass Noah schlecht sieht, Giraffen seekrank werden können und Gott gern Käsekuchen isst - am liebsten ohne Rosinen.
Meinung:
Die Welt steht vor dem Untergang. Gott hat befohlen, dass von jeder Tierart jeweils ein Pärchen die berühmte Arche von Noah betreten darf. Doch wie sollen die drei Pinguine sich nur entscheiden? Wer bleibt zurück? Da die drei sich nicht voneinander trennen können, wird kurzerhand einfach der dritte Pinguin an Bord geschmuggelt. Ob das gut geht?
Aufmerksam auf diese Geschichte bin ich durch den neuesten Titel des Autors Das letzte Schaf geworden. Auch der Klappentext von An der Arche um Acht versprach mir eine lustige Geschichte und so griff ich zu diesem Hörbuch.
Zwar gibt es von diesem Buch auch bereits andere Vertonungen, ich habe mich jedoch bewusst für diese Geschichte entschieden, da mir die Idee wahnsinnig gut gefiel, dass der Autor die Geschichte selbst spricht. Ich finde, dadurch werden die verschiedenen Charaktere noch einmal auf eine ganz andere Art lebendig, da der Autor sie so spricht, wie er sie sich ausgedacht hat.
Ulrich Hub hat diese Handlung wirklich wundervoll inszeniert. Alle drei Pinguine bekommen ihre eigene ganz individuelle Stimme und vor allen Dingen die Vertonung der Taube, die eine wichtige Rolle in der Geschichte spielt, hat mich begeistert.
Wenn man zu dieser Geschichte greift, sollte einem bewusst sein, dass es sich hierbei um eine lustige Tierinterpretation rund um die Sintflut handelt. Es gibt einiges zu schmunzeln und lachen. Manche Dinge werden gehörig aufs Korn genommen und die Pinguine fangen irgendwann sogar an zu philosophieren, wer denn eigentlich nun Gott ist.
Mit einfachen Mitteln entsteht daher eine ganz hinreißende Geschichte und man erfährt mit einem Augenzwinkern, was sich damals wirklich in der Arche Noah zugetragen hat.
Fazit:
Ulrich Hub schafft es nicht nur eine extrem lustige Geschichte zu schreiben, sondern auch als Hörbuchsprecher hat er Talent und zauberte mit seiner Stimmvielfalt ein Lächeln auf mein Gesicht. An der Arche um Acht besticht durch Humor und Situationskomik.
Mir hat es gefallen und daher bekommt das Hörbuch sehr gute 4 von 5 Hörnchen.
Ulrich Hub: An der Arche um Acht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.