Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Aspekte des neuen Rechtsradikalismus, 2 Audio-CD | Theodor W. Adorno
Produktbild: Aspekte des neuen Rechtsradikalismus, 2 Audio-CD | Theodor W. Adorno

Aspekte des neuen Rechtsradikalismus, 2 Audio-CD

Ein Vortrag

(0 Bewertungen)15
154 Lesepunkte
Hörbuch CD
15,35 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 03.09. - Fr, 05.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der 50 Jahre alte Vortrag von Adorno ist hochaktuell angesichts des offen zutage tretenden Rechtsradikalismus. Auch heute werden unsere demokratischen Freiheiten mit den denselben Mitteln aus früherer Zeit bedroht. Eine Wiederholung ohne gesellschaftliches Dazulernen? Mit dem Wissen um die Strategien der rechten Propaganda, hat Adorno schon Ende der Sechziger Abwehrmöglichkeiten aufgezeigt.

Mit dem Nachwort von Volker Weiß, dem hergestellten Bezug zu den Strippenziehern und Marionetten des rechten Spektrums, wird die Bedeutung zusätzlich betont. Als physische Ausgabe ergänzt um ein umfangreiches Booklet mit ausführlicher Bibliografie lädt das Hörbuch zu einer umfassenden Betrachtung ein.

Am 6. April 1967 hielt Theodor W. Adorno auf Einladung des Verbands Sozialistischer Studenten Österreichs an der Wiener Universität einen Vortrag, der aus heutiger Sicht nicht nur von historischem Interesse ist. Vor dem Hintergrund des Aufstiegs der NPD, die bereits in den ersten beiden Jahren nach ihrer Gründung im November 1964 erstaunliche Wahlerfolge einfahren konnte, analysiert Adorno Ziele, Mittel und Taktiken des neuen Rechtsradikalismus dieser Zeit, kontrastiert ihn mit dem »alten« Nazi-Faschismus und fragt insbesondere nach den Gründen für den Zuspruch, den rechtsextreme Bewegungen damals - 20 Jahre nach Kriegsende - bei Teilen der bundesdeutschen Bevölkerung fanden.

Vieles hat sich seitdem geändert, manches aber ist gleich geblieben oder heute, 50 Jahre später, wieder da. Und so ist Adornos Vortrag über die Aspekte des neuen Rechtsradikalismus wie eine Flaschenpost an die Zukunft, deren Wert für unsere Gegenwart Volker Weiß in seinem Nachwort herausarbeitet.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. September 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein Vortrag. 1. Auflage. Laufzeit ca. 105 Minuten.
Auflage
1. Auflage
Ausgabe
Ungekürzt
Seitenanzahl
8
Laufzeit
105 Minuten
Reihe
Politik & Gesellschaft
Autor/Autorin
Theodor W. Adorno
Sprecher/Sprecherin
Axel Wostry
Nachwort
Volker Weiß
Weitere Beteiligte
Volker Weiß
Verlag/Hersteller
Produktart
CD
Gewicht
120 g
Größe (L/B/H)
237/150/10 mm
GTIN
9783956164668

Portrait

Theodor W. Adorno

Theodor W. Adorno war Philosoph und Soziologe. Er zählt zu den Hauptvertretern der Kritischen Theorie der "Frankfurter Schule", die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main hervorging. Darüber hinaus wirkte er mit seinen Vorträgen, Rundfunkbeiträgen und Publikationen maßgeblich auf das kulturelle und intellektuelle Leben Nachkriegsdeutschlands ein.

Pressestimmen

B5 aktuell / BR2 Diwan: Hörbuch der Woche (27.09.2019)

[...] Die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse haben sich seit damals weitgehend geändert, die Strategien radikal rechter Politik eher nicht, wie sie Adorno schon 1967 [...] analysierte.


[...] Das Verblüffende an diesem Vortrag von Adorno ist, wie viele der von ihm anhand der NPD beschriebenen Phänomene auch auf die AfD zutreffen: Die Benutzung von Feindbildern etwa in den 60er Jahren waren es die Kommunisten, heute sind es alle, die einem Milieu angehören, das der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen rot-grün versifft nennt. Oder die damals wie heute zu beobachtende Tendenz, sich über Humanität und Moral zu mokieren. Auch zu der vieldiskutierten Frage, wie man mit rechtsradikalen Parteien umgehen solle, hat Adorno eine klare Meinung.


[...] Obwohl von Adornos 1967 gehaltenem Vortrag ein Mitschnitt existiert, hat Axel Wostry die Abschrift des Vortrags neu eingesprochen. Ohne große Emotion, aber sehr klar im Duktus stellt Wostry so die Mündlichkeit des Adorno-Textes wieder her, betont aber durch seine eher distanzierte Sprechhaltung auch die zeitliche Distanz.[...]


hr2-Hörbuchbestenliste 11/2019:


Angesichts der jüngsten Attentate durch Rechtsradikale und wachsendem Antisemitismus erscheint
der Vortrag des Philosophen und Soziologen Adorno erschreckend aktuell, obwohl er doch vor über
fünfzig Jahren gehalten wurde. Was sich darin auf historische Verhältnisse bezieht, und was heute
mehr denn je Gültigkeit hat, beleuchtet Volker Weiß in seinem klugen Nachwort. Axel Wostrys
Lesung reißt auch jene mit, die sonst vor der Komplexität von Adornos Sprache eher zurückschrecken.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Aspekte des neuen Rechtsradikalismus, 2 Audio-CD" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.