Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die letzten Tage unserer Väter | Joël Dicker
Produktbild: Die letzten Tage unserer Väter | Joël Dicker

Die letzten Tage unserer Väter

2 CDs

(12 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Hörbuch CD
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Churchill, die Résistance und eine geheime Sabotagegruppe

1940 verlässt der junge Paul-Emile überstürzt seine Heimatstadt Paris. Nicht einmal sein Vater weiß, wohin er geht. Denn Paul schließt sich einer geheimen Spionageeinheit an, die Winston Churchill ins Leben gerufen hat. Mit einer Handvoll französischer Freiwilliger, Stan, Gros, Flaron, Cucu und Laura, lehrt man ihn die Kunst des geheimen Krieges. Die Aufträge sind gefährlich, und die Missionen scheinen nie zu enden. So wird ihnen die Gruppe zur zweiten Familie, in der Loyalität, Sicherheit, Freundschaft und Liebe alle zusammenschweißen. In der Hoffnung, gemeinsam die letzte Mission zu überstehen.

Joël Dicker zieht uns hinein in die Psychologie einer geheimen Einheit und erzählt ein faszinierendes Kapitel europäischer Geschichte. Spannend gelesen von Torben Kessler, dem deutschen Stammsprecher des Autors.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Ungekürzte Ausgabe
Ausgabe
Ungekürzt
Laufzeit
768 Minuten
Autor/Autorin
Joël Dicker
Übersetzung
Amelie Thoma, Michaela Meßner
Sprecher/Sprecherin
Torben Kessler
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
94 g
Größe (L/B/H)
144/144/10 mm
GTIN
9783869525952

Portrait

Joël Dicker

Joël Dicker, 1985 in Genf geboren, erlangte mit seinem zweiten Roman »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« Weltruhm und wurde für seine Romane vielfach preisgekrönt. 2010 erschien sein Debüt »Die letzten Tage unserer Väter« auf Französisch und liegt seit 2022 auch auf Deutsch vor.

Torben Kessler, geboren 1975, studierte Schauspiel, Gesang und Tanz an der Folkwang Hochschule Essen. Es folgten Engagements in Düsseldorf, Freiburg, Leipzig, Frankfurt und Hannover. Neben der Bühne ist er auch im Fernsehen und Kino zu sehen, unter anderem spielte er in TV-Serien wie »Tatort«, »SOKO Leipzig« und »Polizeiruf 110« sowie im Kinofilm »Der Baader Meinhof Komplex«. Als Hörbuchsprecher konnte sich Torben Kessler mit Lesungen von Joël Dickers Romanen sowie mit Dave Eggers' »Der Circle« und Hanya Yanagiharas »Ein wenig Leben« einen Namen machen.


Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
12 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
5
3 Sterne
3
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Chuckipop am 23.11.2023
"Die letzten Tage unserer Väter" von Joël Dicker ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 12 Stunden, 48 Minuten bei Hörbuch Hamburg / Osterwoldaudio erschienen. Gesprochen wird das Hörbuch von Torben Kessler.1940, Paris. Paul-Emile verlässt die Stadt und verrät niemandem, was er ab jetzt tut - er arbeitet als Spion für Winston Churchill, in einer geheimen Einheit mit höchst brisanten Aufträgen. Zuerst durchlaufen Paul-Emile und seine Kameraden eine Art Grundausbildung, in der man die einzelnen Protagonisten ausführlich kennenlernt. Danach werden die Agenten in alle Winde verstreut, für unterschiedlichste Aufträge eingesetzt, und nicht einmal sie wissen, wo die jeweils anderen Soldaten der Einheit sich befinden...Joël Dicker schreibt hier sehr einfühlsam - eher hintergründig vom Krieg als Solchem, dafür vordergründig über Freundschaften, Zusammenhalt und Menschlichkeit, Not, Kummer und Abgründe.Irgendwie kam ich den Protagonisten aber leider nicht nahe, es gab eine stetige Distanz, die auch Torben Kessler, der sehr gut und ausdrucksstark gelesen hat, nicht zu ändern vermochte.Wenngleich es sich hier um eine ernste und tragische Thematik handelt, schaffte es der Autor nicht, mich wirklich zu berühren.Alles in Allem hat mir das Hörbuch leider nicht so besonders gefallen...
LovelyBooks-BewertungVon Goch9 am 20.03.2023
Paris 1940Wie viele junge Männer verlässt Paul-Emil seine Heimatstadt, um sich dem britischen Geheimdienst anzuschließen. Nach harter Ausbildung versucht eine ausgesuchte kleine Truppe französischer Freiwilliger einen geheimen Krieg gegen die Deutschen zu führen.Die kleine Gruppe schweißt sich zu einer Familie zusammen, denn keiner ihrer Lieben zu Hause weiß, wo ihre Söhne und Töchter agieren und welch gefährliche Aufträge sie ausführen.  Joel Dicker hat in seinem ersten Buch ein wichtiges Thema angefasst. Leider hatte er zu diesem Zeitpunkt noch nicht seinen sensiblen, aber authentischen Schreibstil.Ich habe mehrmals das Hören dieses Hörbuchs unterbrochen, aber es immer wieder versucht, weil ich schon mehrere wirklich gute Bücher von ihm gelesen habe. In diesen Büchern habe ich die ruhige und sensible Art seiner Erzählkunst schätzen gelernt. Jetzt fand ich es rührselig, teilweise auch langweilig und viel zu weitschweifend.Mir war leider nicht bewusst, dass es sich um ein Erstlingswerk von ihn handelt. Manchmal ist es kontraproduktiv, wenn Verlage in Ermangelung neuer Werke, die Anfänge des Autors veröffentlichen. Oftmals erlebt der Leser eine plötzliche Rückwärtsentwicklung seines Liebling Autors. Und ist enttäuscht.Tobias Kessler, die Stimme des Hörbuchs möchte ich keinen Vorwurf machen. Die Stimme und vor allem die Sprechweise passten hervorragend zu dem Buch.