Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Tasche | Kornelia Wald, Houssein Kahin
Produktbild: Die Tasche | Kornelia Wald, Houssein Kahin

Die Tasche

Ungekürzte szenische Lesung mit Luise von Finckh, Max Hegewald, Mo Issa und Via Jikeli

(10 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Hörbuch CD
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wenn es eine Sache gibt, die Mohammed nicht machen möchte, dann ist es als Vorzeigeschüler den Integrationspreis stellvertretend für seine Schule entgegenzunehmen. Der Preis ist für ihn eine Lachnummer. Aus diesem Grund haben er und seine Freunde andere Pläne für diesen Tag. Weil Mohammed aber eine Sporttasche in der Aula liegen gelassen hat, taucht er während der Verleihung in der Schule auf. Und der Tag, der für die Schule ein Festtag werden sollte, wird zur Katastrophe. Die fulminante Entdeckung: der Vielfalter-Gewinner in der Kategorie »Unveröffentlichtes Manuskript« - jetzt als ungekürzte szenische Lesung! Ungekürzte szenische Lesung mit Musik mit Mo Issa, Max Hegewald, Via Jikeli, Luise von Finckh1 mp3-CD | ca. 4 h 21 min

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. September 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Ungekürzte szenische Lesung mit Luise von Finckh, Max Hegewald, Mo Issa und Via Jikeli. Empfohlen ab 12 Jahre. Laufzeit ca. 261 Minuten.
Laufzeit
261 Minuten
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Autor/Autorin
Kornelia Wald, Houssein Kahin
Sprecher/Sprecherin
Mo Issa, Max Hegewald, Via Jikeli, Luise von Finckh
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
58 g
Größe (L/B/H)
143/135/5 mm
GTIN
9783742433008

Entdecken Sie mehr

Portrait

Kornelia Wald

Kornelia Wald, geboren 1981 in der Nähe von Osnabrück, arbeitete nach dem Studium sieben Jahre lang in Bremen als Lehrerin für Deutsch, Englisch und Philosophie. Es folgten weitere sieben Jahre in Tel Aviv, wo sie Deutsch als Fremdsprache unterrichtete und zusammen mit ihrem ehemaligen Schüler Houssein Kahin über die Distanz an ihrem gemeinsamen Romanprojekt arbeitete. Mittlerweile lebt Kornelia mit ihrer Familie wieder in Deutschland.

Houssein Kahin wurde 1996 in Bremen geboren, wuchs aber zunächst im Libanon auf. Mit sieben Jahren kam er zurück nach Deutschland und lernte die deutsche Sprache in der Grundschule. 2015 machte er das Abitur, 2021 erhielt er sein juristisches Diplom. Zum Schreiben brachte ihn ein Anruf seiner ehemaligen Deutschlehrerin Kornelia Wald. Inzwischen arbeitet Houssein in einer Anwaltskanzlei in Hamburg.

Pressestimmen

Einfach eine heftig gute Geschichte. Klug und eindringlich, echt und schonungslos ehrlich wird hier das Thema Vielfalt auf eine ganz besondere Weise beleuchtet, die einem den Atem raubt und einen nach dem Lesen noch lange begleitet. Marius Schaefers, Vielfalter Jury

Die Tasche war eine wirkliche Achterbahnfahrt! Durch die verschiedenen Perspektiven der Erzählenden bekommt man viele unterschiedliche Eindrücke zu der im Kern gleichen Geschichte. Jo Laubach, Vielfalter-Jury

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon MarkusVoll am 20.03.2025
Am 12.09.2024 erschien das ungekürzte Hörbuch mit 4 Stunden und 21 Minuten Laufzeit bei Der Audio Verlag. Es ist eine Szenische Lesung mit Musik, gesprochen von Mo Issa, Max Hegewald, Via Jikeli und Luise von Finckh. Das Buch wurde von Kornelia Wald und Houssein Kahin geschrieben.  Das Buch erschien am 13.09.2024 beim Arena Verlag und hat 224 Seiten. Das Buch ist der Gewinner-Titel des "Vielfalter-Literaturpreises" 2023, außerdem wurde das Hörbuch in der Kategorie "Bestes Kinderhörbuch" für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert. Die Autorin: Kornelia Wald wurde 1981 in der Nähe von Osnabrück geboren. Sie arbeitet nch dem Studium 7 Jahre lang in Bremen als Lehrerin für Deutsch, Englisch und Philosophie. Es folgten weitere 7 Jahre in Tel Aviv, wo sie Deutsch als Fremdsprache unterrichtete und dort zusammen mit ihrem ehemaligen Schüler Houssein Kahin über die Distanz an ihrem gemeinsamen Romanprojekt arbeiteten. Mittlerweile lebt Kornelia mit ihrer Familie wieder in Deutschland.Der Autor: Houssein Kahin wurde 1996 in Bremen geboren, wuchs aber zunächst im Libanon auf. Mit sieben Jahren kam er nach Deutschland zurück und lernte die deutsche Sprache in der Grundschule. 2015 machte er sein Abitur, 2021 erhielt er sein juristisches Diplom. Zum Schreiben brachte ihn ein Anruf seiner ehemaligen Deutschlehrerin Kornelia Wald. Inzwischen arbeitet Houssein in einer Anwaltskanzlei in Hamburg. Die Sprecherinnen und Sprecher: Mohammed Issa wurde am 27. September 1998 in Berlin geboren. Seine Eltern stammen aus Palästina. Bereits für seine erste Filmrolle in dem Drama "Wir waren Könige" wurde er 2014 in der Kategorie Bester Darsteller für den Förderpreis Neues Deutsches Kino nominiert. Er hat immer wieder Auftritte in verschiedenen Serien, wie z.B. im Tatort, Großstadtrevier und Maord im Norden. Luisa von Finckh wurde am 22.03.1994 in Berlin geboren. Sie absolvierte von 2013 bis 2016 ein Studium der Kommunikation- und Kulturwissenschaften an der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen. 2016 und 2017 nahm sie am Seminar "Filmschauspiel für junge Talente" der Filmuniversität Babelsberg teil. Außerdem nahm sie 2018 an einem Workshop bei Jack Waltzer (The Actors Studio) in Paris teil. Sie war inzwischen in verschiedenen Fernsehfilmen und -serien zu sehen.Max Hegewald wurde am 20.08.1991 in Berlin geboren. 2005 und 2006 nahm Hegewald Schauspielunterricht bei Gabriela Zorn. Von 2013 bis 2016 studierte er an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf mit Abschluss BA. Er arbeitet als Schauspieler und Regisseur. Via Jikeli wurde 1997 in Aachen geboren. Sie lebte zunächst in Köln und wuchs dann in Berlin auf. An der HfS Ernst Busch in Berlin studierte sie Schauspiel- Seit 2020 ist Via Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Seit der Spielzeit 2023/24 ist sie festes Ensemblemitglied am Maxim Gorki Theater in Berlin. Inhalt:Der 17-jährige Mohammed soll als Vorzeigeschüler den Integrationspreis stellvertretend für die Schule entgegennehmen. Doch den Preis empfindet er als eine Lachnummer. Deshalb haben er und seine Freunde andere Pläne an diesem Tag. Da er aber seine Sporttasche in der Aula liegengelassen hat, taucht er während der Verleihung in der Schule auf. Und so wird der Festtag zu einer Katastrophe.   Fazit: Dies ist eine Geschichte. In der es um Vorurteile geht und um Toleranz. Hier zeigt sich, wie schnell sich eine Äußerung ins Negative wandeln kann, da sie falsch verstanden wird. Vor allem, wenn der Äußerer kein Deutscher ist. Diese rassistischen Vorurteile, das Misstrauen und der Geltungsdrang ziehen sich durch das Hörspiel, welches von Beginn an sehr spannend anzuhören ist. Die verschiedenen Sprecher hauchen dem Hörbuch und den Charakteren Leben ein, man fiebert mit. Was mir auch gut gefallen hat, war der Wechsel zwischen Online-Forum, WhatsApp-Chat und Sprachtagebuch. So bekommt man immer wieder verschiedene Einsichten in das Geschehen. Ein sehr gelungenes Hörbuch, das man sich unbedingt anhören sollte.     Wertung:5/5 Punkte
LovelyBooks-BewertungVon walli007 am 16.03.2025
Die Schule hat einen Preis für Integration bekommen und an diesem Nachmittag soll er bei einer feierlichen Veranstaltung in der Schulaula verliehen werden. Mohammed als Vorzeigeschüler soll den Preis entgegennehmen. Davon ist der Oberstufenschüler allerdings nicht begeistert, weil er auch nicht findet, dass die Integration an der Schule besonders gelungen ist. Deshalb will er den Nachmittag schwänzen, was garnicht seine Art ist. Dummerweise hat er seine Sporttasche in der Schule liegen lassen. Und eine weitere Tasche ganz ähnlicher Art geistert durch die Schule. Gespannt sind eher die Lehrer auf die Verleihung des Preises, dar eine große Ehre für die Schule darstellen soll.Was geht ab an der Schule? Vor allem, welche Strömungen gibt es, von denen die Lehrer nichts wissen. Da war die Sache mit den Schuhen, bei denen Mohammed und seine Freunde bezichtigt wurden, sie geklaut zu haben. Keiner hat ihnen geglaubt, dass sie nichts getan haben. Nichtmal die Vertrauenslehrerin Frau Schäfer hat sie richtig verteidigt. Die mit ihrer Fernbeziehung. Kein Wunder, dass Mohammed nicht mit ihr auf die Bühne will, oder? Und wieso hat Emilia die gleiche Tasche wie Mohammed. Emilia kann ganz schön im Verborgenen wirken, ihre Mutter merkt wirklich überhaupt nichts. Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2025 ist diese szenische Lesung des gleichnamigen Jugendromans, der ab zwölf Jahren empfohlen wird. Berichtet wird von einem Standpunkt aus nach den Ereignissen. Aufzeichnungen von Mohammed, Instagramfeeds, Gespräche, Interviews und so weiter. Das macht die Geschichte sehr spannend. Schnell spürt man, dass sich da etwas zusammenbraut. Man fühlt die sich aufbauende Beklemmung. Manchmal wundert man sich, dass die Lehrer nichts merken. Wenn sie nichts merken wollen, wundert man sich eher nicht. Mit Vorverurteilungen sind sie schnell bei der Hand an der Schule. Warum bekommen sie also einen Preis? Und wieso bemerkt keiner die ungute Einstellung von Emilia und ihren Kumpanen. Irgendwann beginnt man sich auf die Lippen zu beißen, weil man es vor Spannung, aber auch vor Sorge kaum noch aushält. Die wachsende Anspannung wird sehr eindrucksvoll dargestellt von Mo Issa, Max Hegewald, Via Ikeli und Luise von Finckh. Eine echte Lese- beziehungsweise Hörempfehlung, die sehr zum Nachdenken anregt. Jeder sollte nachdenken. Ein tolles Buch/Hörbuch für Diskussionsrunden und Schulklassen.
Kornelia Wald, Houssein Kahin: Die Tasche bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.