Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Die Vegetarierin | Han Kang
Weitere Ansicht: Die Vegetarierin | Han Kang
Weitere Ansicht: Die Vegetarierin | Han Kang
Produktbild: Die Vegetarierin | Han Kang

Die Vegetarierin

Roman | Nobelpreis für Literatur 2024

(55 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Hörbuch CD
19,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Nobelpreis für Literatur 2024

Ein hypnotisierendes Hörbuch über eine Frau, die laut ihrem Ehemann an Durchschnittlichkeit kaum zu übertreffen ist - bis sie eines Tages beschließt, kein Fleisch mehr zu essen.

Yong-Hye und ihr Ehemann sind ganz gewöhnliche Leute. Er geht seinem Bürojob nach und hegt keine Ambitionen. Sie ist eine leidenschaftslose, pflichtbewusste Hausfrau. Die angenehme Eintönigkeit ihrer Ehe wird gefährdet, als Yeong-Hye beschließt, sich ausschließlich vegetarisch zu ernähren und alle tierischen Produkte aus dem Haushalt wirft. »Ich hatte einen Traum«, so ihre einzige Erklärung. Ein kleiner Akt der Unabhängigkeit, aber ein fataler, denn in einem Land wie Südkorea, in dem strenge soziale Normen herrschen, gilt der Vegetarismus als subversiv. Und bald nimmt Yeong-Hyes passive Rebellion immer groteskere Ausmaße an. Sie, die niemals gerne einen BH getragen hat, fängt an, sich in der Öffentlichkeit zu entblößen und von einem Leben als Pflanze zu träumen. Bis sich ihre gesamte Familie gegen sie wendet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. November 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
Ausgabe
Ungekürzt
Laufzeit
280 Minuten
Autor/Autorin
Han Kang
Übersetzung
Ki-Hyang Lee
Sprecher/Sprecherin
Thomas Loibl, Rike Schmid, Devid Striesow
Verlag/Hersteller
Originalsprache
koreanisch
Produktart
CD
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
130 g
Größe (L/B/H)
139/122/14 mm
GTIN
9783839821725

Portrait

Han Kang

Han Kang wurde 1970 in Gwangju, Südkorea, geboren und ist die wichtigste literarische Stimme Koreas. 1993 debütierte sie als Dichterin, ihr erster Roman erschien 1994. Für ihr literarisches Schreiben wurde sie mit dem Yi-Sang-Literaturpreis, den Today s Young Artist Award und dem Manhae Literaturpreis ausgezeichnet. Für Die Vegetarierin erhielt sie gemeinsam mit ihrer Übersetzerin 2016 den Man Booker International Prize, Menschenwerk erhielt den renommierten italienischen Malaparte-Preis. Weiß war ebenfalls für den Booker Prize nominiert. 2024 erhielt Han Kang den Nobelpreis für Literatur. Sie lebt in Seoul.

Ki-Hyang Lee, geboren 1967 in Seoul, studierte Germanistik in Seoul, Würzburg und München. Sie lebt in München und arbeitet als Lektorin, Übersetzerin und Verlegerin. Für ihre Übersetzungen wurde sie 2024 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.

Rike Schmid ist neben ihrer Schauspiel- und Sprecherinnentätigkeit studierte Diplom-Soziologin und Autorin, u. a. des Buchs Nimm mich mit nach Gestern.

Devid Striesow, gebürtiger Rügener, wurde auf den Bühnen von Hamburg und Düsseldorf zum umjubelten Theaterschauspieler. Auf der Leinwand glänzte der Grimme-Preisträger in Filmen wie Yella oder So glücklich war ich noch nie. Als Tatort-Kommissar ist er ab 2013 regelmäßiger Gast in vielen deutschen Wohnzimmern.


Bewertungen

Durchschnitt
55 Bewertungen
15
53 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
18
3 Sterne
21
2 Sterne
3
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon bookswithjacki am 15.06.2025
Ich bin zwiegespalten.. einerseits war der Schreibstil eine glatte 5/5, andererseits war der Inhalt sehr verstörend und hat mich fragend zurückgelassen. Han Kang weiß, wie man mit Sprache umgeht und es steht für mich außer Frage, dass sie den Literaturnobelpreis zweifellos verdient hat. Der Klappentext lässt aufjedenfall nicht darauf schließen, was im Laufe dieses Buches passiert. Der erste Teil aus der Sicht ihres Mannes war absurd, fast schon lustig, gerade durch die Art des Vorlesens beim Hörbuch (wie kann man sich so darüber aufregen, dass jemand auf tierische Produkte verzichtet?). Ab dem Punkt, wo der Schwager zu Wort kommt, wirkt es wie ein völlig anderes Buch, das nicht viel mit dem ersten Teil zu tun hat. Mir ist noch nicht ganz klar, was die Message ist. Das Cover passt 1A zum Inhalt, der Titel hingegen ist m.M.n. nicht ganz passend. Es ist ein intensives Buch - ich habe mich im Laufe der Kapitel immer mehr geekelt und habe teilweise versucht, nicht genau hinzuhören, damit mir nicht schlecht wird. Es ist sehr interessant, aber evtl. sollte ich es nochmal mit anderen Büchern von ihr probieren.  
LovelyBooks-BewertungVon Nadja_I_B am 31.03.2025
Ich würde es als gruseliges Märchen beschreiben. Aber toll geschrieben.