Faszinierende Geschichte einer inspirierenden jungen Frau
Inhalt Das Hörbuch erzählt die Geschichte der letzten Jahre von Sophie Scholl, einer jungen Frau, die sich gegen das Nationalsozialistische Regime richtete und lieber starb als sich jenem unterzuordnen. Im Alter von nur 21 Jahren wird Sophie 1943 aufgrund ihres Einsatzes als Mitglied der Widerstandsgruppe "Die Weisse Rose" zum Tode verurteilt und kurz darauf mit dem Fallbeil hingerichtet. Das Hörbuch befasst sich mit den letzten fünf Jahren ihres Lebens und erklärt wie es zu dem tragischen Ende kam.Über das Hörbuch Hermann Vinke ist der Autor des Buches. Dieses beschreibt die letzten fünf Jahre des Lebens von Sophie Scholl in Form von Berichten, Dokumenten, Zeugenaussagen, Briefen und Fotos.Gesprochen wird das Hörbuch von Doris Wolters, Marie Bonnet und Andreas Helgi Schmid. Zurückgegriffen wird auch auf Originalaufnahmen, so z.B. von Interviews mit Fritz Hartnagel, mit welchem sie eine Beziehung führte, und ihrer Schwester Elisabeth.Das Hörbuch mit einer Laufzeit von 72 Minuten ist am 22.02.2013 erschienen und wurde für den deutschen Kinderhörbuchpreis (BEO) nominiert.FazitGänsehaut, Schock und Trauer. Drei Dinge, die mich während des Hörens begleiteten. Das Hörbuch fesselte und faszinierte mich. Ich empfand vor allem die Aussagen der Zeitzeugen als sehr wertvoll und bin froh, dass diese es in dieses Feature geschafft haben. Die Geschichte der jungen Sophie berührte mich sehr, löste Gänsehaut bei mir aus und brachte mich den Tränen nahe. Ich erfuhr viele neue Dinge über das Leben dieser inspirierenden Persönlichkeit und hoffe, dass wir alle aus der Vergangenheit lernen können.Ich empfand die Stimmen der Sprecher als sehr angenehm. Lediglich die Art der Wechsel zwischen den Sprechern und Zeitzeugen gefiel mir nicht immer. Die gesummten und gesungenen Lieder wurden meines Erachtens nach jedoch sehr gut eingesetzt, ebenso die anderen Originaltonaufnahmen, sie unterstützen die jeweilige Stimmung.Alles in allem gefiel mir das Hörbuch sehr. Ich würde es allen Leuten empfehlen, die gerne mehr über Sophie Scholl und die Weisse Rose erfahren möchten. Es eignet sich aber sicher auch für Menschen, welche sich generell für die Zeit des Zweiten Weltkrieges interessieren.