Es ist eines seiner lustigsten Werke. Michael Ende schuf mit dem Geheimen Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seiner Tante, der Hexe Tyrannja Vamperl, den Silvesterklassiker schlechthin. Wer anders als der neue Hörbuchkönig und Comedy-Star Christoph Maria Herbst könnte diesem Longseller frisches Leben einhauchen? Mit unverwechselbarer Stimme und viel Witz begeistert er Kinder und Erwachsene.
Michael Ende (1929-1995) zählt zu den bekanntesten und vielseitigsten deutschen Schriftstellern. Neben Kinder- und Jugendbüchern schrieb er poetische Bilderbuchtexte, Bücher für Erwachsene, Theaterstücke und Gedichte. Viele seiner Bücher wurden verfilmt oder für Funk und Fernsehen bearbeitet. Sie wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über 35 Millionen Exemplaren erreicht.
Für den Zauberer Beelzebub Irrwitzer läuft es gar nicht gut. Es ist der Silvesterabend und er hat seinen Vertrag noch nicht erfüllt. So kommt es, dass der Gerichtsvollzieher der Hölle auf der Matte steht und ihn pfänden will. Beelzebub erredet sich aber noch Zeit, da es noch keine Mitternacht ist. Kurz darauf bekommt er Besuch von deiner Tante, der Hexe Tyrannja Vamperl. Auch sie steht auf der Liste des Gerichtsvollziehers. So hecken die beiden einen Plan aus. Leider haben sie nicht mit dem fetten Kater Maurizio und dem zerfledderten Raben Jakob gerechnet. "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch - HB" ist ein Kinderbuch als Hörspiel aus der Feder des Autors Michael Ende. Ich habe das Buch als Hörbuch genossen. Gelesen wurde es von den Sprechern Volker Harnisch, Anja Topf, Matti Krause, Frank Jordan und anderen. Ich habe den Erzählern sehr gerne gelauscht. Das Hörspiel geht nicht sehr lange. Etwas über 2 Stunden und 15 Minuten. Gerade richtig, damit Kinder noch dranbleiben können. Ich muss jetzt gestehen, ich habe noch kein Buch von Michael Ende gelesen. Den ein oder anderen Film habe ich in meiner Kindheit/Jugend gesehen. Kann mich aber nicht wirklich mehr daran erinnern. Mir hat die Geschichte als Hörspiel sehr gut gefallen. Die Stimmen der einzelnen Persönlichkeiten passen super. Mit den Geräuschen ist das ganze schön rund. Das Cover muss man auch erst einmal entziffern, da das ganze auf den ersten Blick nur nach einem verschütteten Zaubertrank aussieht. Ich finde das auch sehr gelungen. Die Story an sich finde ich recht lustig. Für die Kürze ist auch alles vorhanden, was wichtig ist. Maurizio wurde mir im Laufe der Geschichte nicht wirklich sympathisch. Es ging etwas, als er sich Moritz nannte. Am Ende war er dann aber fast noch unsympathischer als vorher. Mitleid konnte man fast mit den zwei Bösewichten haben. Aber eben nur fast. Mir hat das Gesamtprodukt sehr gut gefallen.